Midda-Roki-Schrein
Midda-Roki-Schrein | |
---|---|
![]() |
|
Spiel | Breath of the Wild |
Prüfung | Kraftprobe (Mittel) |
Standort | Washa-Plateau |
Benötigter Gegenstand | Shiekah-Stein |
Erhaltener Gegenstand |
Der Midda-Roki-Schrein ist einer der Schreine der Prüfung in Breath of the Wild. Er wurde auf Anweisung der Göttin Hylia vom Priester Midda-Roki erbaut und prüft die Fähigkeiten desjenigen, der die Verheerung Ganon bekämpfen will.[1] Sobald Link den Schrein abgeschlossen hat, erhält er als Belohnung von Midda-Roki ein Zeichen der Bewährung.
Standort und Aufgabe[Bearbeiten]
Der Schrein befindet sich in der Region des Turms der Hügel. Der Eingang liegt verborgen auf dem Washa-Plateau im Hyrule-Gebirge und muss zunächst zum Vorschein gebracht werden. Dies geschieht im Rahmen der Schrein-Aufgabe „Die Nacht des Blutmonds“.
Der Orni Kashiwa trägt Link ein altes Lied der Region vor, das einen Hinweis auf den nahegelegenen Schrein enthält. Während einer Blutmond-Nacht muss sich Link ohne Rüstung und Waffen auf die antike Plattform stellen. Dann erscheint der Schrein, welcher mit dem Shiekah-Stein aktiviert werden kann.
Im Inneren des Schreins sieht man zunächst eine große Wand, die den Eingangsbereich vom nächsten Raum abtrennt. Ein Durchgang führt in einen weitläufigen Raum, der zunächst leer erscheint. Sobald der Durchgang passiert wurde und man sich der Mitte des Raumes nähert, wird der Durchgang verschlossen. Am gegenüberliegenden Ende gibt es einen weiteren verschlossenen Durchgang. Es gibt einige Steinsäulen und in der Mitte des Raumes klafft zunächst ein großes Loch im Boden. Nähert man sich diesem, fährt der Boden des Loches nach oben und verschließt dieses. Dort erscheint nun ein Nano-Wächter 3.0 mit einem Wächter-Schild + sowie einem Wächter-Schwert +. Diesen Gegner gilt es zu besiegen. Ist dies geschafft, öffnen sich die verschlossenen Durchgänge wieder und der Weg zu Midda-Roki wird frei. Auf dem Weg dorthin steht noch eine Truhe mit einem Eisschwert darin, das unter Umständen eine erhöhte Angriffskraft und einen Zusatzeffekt haben kann.[2]
Nachdem Midda-Roki erreicht wurde, überlässt er dem Helden als Belohnung ein Zeichen der Bewährung.
Trivia[Bearbeiten]
- Der Name des Priesters Midda-Roki ist vermutlich von Mitsuhiro Kida abgeleitet, einem der Entwickler von Breath of the Wild. Im Abspann des Spiels wird er unter dem Punkt „Sound Programming“ genannt.
Die Vermutung, dass der Name auf einen der Entwickler anspielt, kommt daher, dass es andere Priester gibt, bei denen die Namensähnlichkeit so groß ist, dass ein Zufall unwahrscheinlich ist; zum Beispiel Ja-Bashif (Hidemaro Fujibayashi) oder Kiwa-Zatas (Satoru Takizawa). Im japanischen Original werden die Namen der Priester in der Silbenschrift Katakana geschrieben. Darum sollte man auch die Namen der Entwickler in dieser Schrift betrachten, wenn man beide vergleichen will. Von den Entwicklern, die im Abspann von Breath of the Wild genannt werden, ist Mitsuhiro Kida (ミツヒロ キダ) der einzige, dessen Name alle Zeichen enthält, die im Namen des Priesters Midda-Roki (ミッダ・ロキ) vorkommen.
Sprache | Name | Bedeutung |
---|---|---|
Japanisch | ミッダ・ロキの祠 (Midda Roki no hokora) | (kleiner) Schrein des Midda Roki (siehe auch: Abschnitt „Trivia“) |
Englisch | Mijah Rokee Shrine | Mijah-Rokee-Schrein |
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ „Vor ungeahnter Zeit offenbarte sich die Göttin Hylia vor mir. Sie gab mir die Aufgabe, diesen Schrein der Prüfung zu erschaffen. Ich wurde der Priester, welcher die Pilger auf ihre Fähigkeit hin prüft, die Verheerung zu besiegen. Nach Äonen erschien nun endlich der wahre Held vor mir.“ — erster Priester, dessen Prüfung Link besteht (Breath of the Wild)
Da immer nur der erste Priester diese Aussage macht und jeder der vier Priester auf dem Vergessenen Plateau der erste sein kann – abhängig von der Entscheidung des Spielers –, kann man vermuten, dass die Aussage stellvertretend für alle Priester und Schreine gilt. - ↑ „Die Inhalte der meisten Kisten in Schreinen sind festgelegt; allerdings können die Waffen entsprechend deines Fortschritts unterschiedlich ausfallen. In der folgenden Tabelle sind die „Basismodelle“ aufgeführt. Je weiter du im Spiel bist, desto wahrscheinlicher ist es, dass du bessere Varianten bekommst: entweder die genannte Waffe mit einem Bonus oder eine stärkere Waffe aus derselben Kategorie.“ — The Legend of Zelda: Breath of the Wild – Das offizielle Buch, Erweiterte Edition, Seite 115