Südliches Irrschloss
Südliches Irrschloss | |
---|---|
![]() Eingang zum südlichen Irrschloss |
|
Spiele | |
Gegenstände | |
Orte |
Das Südliche Irrschloss ist ein Ort in Breath of the Wild und Tears of the Kingdom.
Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Südliche Irrschloss befindet sich in der Gerudo-Hochebene der Region Gerudo, östlich der Gerudo-Wüste. Es ist über die Tore von Perid zugänglich und liegt eingebettet zwischen dem Ost-Gerudo-Hochland, dem Morgana-Berg und dem Mordaba-Berg.
Breath of the Wild[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In Breath of the Wild ist das Südliche Irrschloss Teil des Kartenabschnitts des Turms der Wüste.
Es handelt sich um ein großes Labyrinth mit einem rechteckigen Grundriss. Sowohl die Außenseiten als auch die Mauern im Inneren dieses Irrgartens sind etliche Meter hoch. Lediglich an der Nordseite hat die Außenmauer eine Öffnung, so dass man dort ins Innere gelangen kann.
Ähnliche Labyrinthe sind das Nördliche Irrschloss und die Insel Irrland. Alle drei weisen ähnliche Architektur auf und befinden sich an entlegenen Orten Hyrules, wie dem Tabanta-Schneefeld und dem Meer von Akkala. Außerdem befindet sich in jedem ein Schrein der Prüfung, in dem man je ein Teil des Barbaren-Rüstungssets findet.
Im Zentrum des Irrschlosses kann durch ein Gitter im Boden der unterhalb gelegene Deira-Ma-Schrein entdeckt werden. Es gilt nun, den richtigen Pfad durch das Labyrinth zu finden, der zum Schrein führt. Um die Orientierung zu erschweren, sehen die Gänge alle gleich aus. Auch ist der Durchgang an manchen Stellen durch Schlamm des Hasses versperrt.
Unterwegs gibt es ein paar Schatztruhen zu entdecken, die insgesamt 400 Rubine, einen Mondsäbel und einen Sonnenschild enthalten. Auch sind an manchen Stellen Waffen außerhalb von Truhen zu finden wie ein Gerudo-Zweihänder, ein Gerudo-Bogen oder eine Knochen-Moblanze.
Im Eingangsbereich liegen einige Knochen, die sich in der Nacht zu Stalbokblins zusammensetzen. Oben auf den Außenmauern patrouillieren außerdem weitere Bokblins.
Beim erstmaligen Betreten der Insel wird man von der wundersamen Stimme die Aufgabe gestellt, das Labyrinth zu durchqueren. [1] Damit beginnt die Schrein-Aufgabe „Prüfung in der Wüste“. Mit Erreichen des Deira-Ma-Schreins ist die Aufgabe geschafft.
Hat man im Schrein das Zeichen der Bewährung erhalten, sind die Gitterstäbe verschwunden, die den Schrein nach oben hin abgetrennt haben.
Tears of the Kingdom[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
![]() |
Informationslücke Diesem Artikel oder Abschnitt fehlen leider viele Informationen. Bitte erweitere ihn und entferne diesen Hinweis danach. |
In Tears of the Kingdom ist das Labyrinth an vielen Stellen von Miasma bedeckt. Direkt vor dem Eingang liegt eine Notiz auf dem Tisch, die das Forschungstagebuch, Tag 1 enthält. Obwohl darin Tauro erwähnt wird, stammt der Eintrag nicht von ihm, sondern von einem unbekannten Mitglied der Sonau-Forschungsgruppe, das die eigene Erkundung des Labyrinths schildert.
Wie bei den anderen Labyrinthen wurden auch hier Eicheln und Vogelnüsse ausgelegt, um den Rückweg leichter zu finden. In den Gängen tauchen immer wieder Sandhügel auf, unter denen teilweise Schatztruhen verborgen sind. Im weiteren Verlauf lassen sich zudem das Forschungstagebuch, Tag 2 und das Forschungstagebuch, Tag 3 entdecken, die die fortschreitende Erkundung des Labyrinths durch den unbekannten Forscher dokumentieren.
Im Zentrum des Labyrinths befindet sich der Abgrund am Südlichen Irrschloss, der jedoch durch ein Gitter versperrt ist und erst im Verlauf der Nebenaufgabe „Südliches-Irrschloss-Prophezeiung“ zugänglich wird. Dabei erfährt Link außerdem, dass das Labyrinth vom Herrscher der Wildschweine entworfen wurde. Direkt neben dem Abgrund befindet sich der Motusij-Schrein.
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Von den drei Labyrinthen der Lomei ist dies das einzige, das symmetrisch aufgebaut ist.
- In Breath of the Wild enthält es mit vier Stück die wenigsten Schatztruhen aller Lomei-Labyrinthe.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ „Wer in dieser Wüste weilt, bekommt eine Prüfung zugeteilt. Wer das Labyrinth durchquert, dem wird Glück und Segen gewährt.“ -Wundersame Stimme beim Betreten
Sprache | Name | Bedeutung |
---|---|---|
Japanisch | 南ローメイ城跡 (Minami Rōmei shiroato / jōseki) | Süd-Rōmei-Schlossruine Rōmei ist vermutlich abgeleitet von meiro (迷路), was „Labyrinth“ heißt. |
Englisch | South Lomei Labyrinth | Südliches Lomei-Labyrinth Lomei ist vermutlich eine vereinfachte Umschrift des japanischen Namens. |
Französisch (EUEuropa) | Ancien château d'Edal – Sud | Altes Edal-Schloss - Süden D'Edal ist vermutlich abgeleitet von dédale, was „Irrgarten“ heißt. |
Italienisch | Forte Tolabirin del sud | Tolabirin-Festung des Südens Tolabirin ist ein Anagramm von labirinto, was „Labyrinth“ heißt. |
Spanisch (EUEuropa) | Fortaleza de Lomei sur | Süd-Lomei-Festung |
Niederländisch | Zuid-Lomei-labyrint | Süd-Lomei-Labyrinth |