Wassertempel (Tears of the Kingdom)
Wassertempel | |
---|---|
![]() |
|
Spiel | Tears of the Kingdom |
Ort | Himmel über Ranelle |
Erhaltener Gegenstand | |
Endgegner | Oktokos |
Element | Wasser |
Der Wassertempel, auch als die große Wasserquelle von Hyrule bezeichnet, ist ein Labyrinth aus Tears of the Kingdom. Da das Spiel keine festgelegte Reihenfolge vorgibt, können die Tempel in jeder beliebigen Reihenfolge oder auch gar nicht absolviert werden. Durch die Struktur der Handlung wird aber angedeutet, dass der Wassertempel der dritte zu besuchende Tempel im Spiel ist.
Der Wassertempel ist eine gewaltiger, auf Sonau-Technologie basierender Komplex im Himmel über dem Dorf der Zoras. Ihm entspringt das Wasser, welches die Region Ranelle und insbesondere die Zoras versorgt. Durch den düsteren Einfluss des Dämonenkönigs und seiner Kreatur Oktokos ist die Wasserquelle allerdings durch einen zähen Schlamm verunreinigt, der auf Ranelle hinabfließt und fast sämtliche Gewässer dort verschmutzt. Dies macht es für die Zoras fast unmöglich, in ihrer Heimat zu überdauern. Darüber hinaus ist der Wassertempel aber auch einer der Orte, an dem ein Mysterienstein der Sonau verborgen liegt. Dieser wurde einst dem Weisen des Wassers anvertraut.
Link kann den Wassertempel gemeinsam mit Sidon beschreiten, um den Ursprung des Schlamms zu vernichten. Im Zuge dessen nimmt Sidon den Mysterienstein des Wassertempels an sich und erwacht als gegenwärtiger Weiser des Wassers.
Geschichte[Bearbeiten]
Der Wassertempel gilt als Wasserquelle von Hyrule. Er scheint auf Sonau-Technologie zu basieren.
Nach dem Wiedererwachen des Dämonenkönigs in Hyrule bringt dieser seine monströsen Kreaturen zurück. Dazu gehört Oktokos, der in der Lage ist, gewaltige Mengen an zähem Schlamm zu produzieren. Diesen speit Oktokos fortwährend auf die Region Ranelle hinab, wodurch er einen Großteil der dortigen Flüsse, Seen und Wasserstellen kontaminiert. Darunter leiden insbesondere die wasseraffinen Zoras, da sich deren Kiemen durch Kontakt mit dem Schlamm verkleben. Es liegt im Ermessen der Spieler, ob Link gemeinsam mit dem Zora-Prinzen Sidon loszieht, um den Ursprung des Schlamms zu finden. Sollte dies geschehen, erreichen Link und Sidon nach einer Reise über die Himmelsinseln den Wassertempel. Falls sie diesen durchschreiten, Oktokos besiegen und den Mysterienstein bergen, kann Sidon seine wahre Macht als Weiser des Wassers entfesseln und Link als solcher fortan zur Seite stehen. Mit dem Tod Oktokos' endet auch der Schlamm-Regen und die Zoras und ihre Heimat können sich erholen.
Aufbau[Bearbeiten]

Der Wassertempel schwebt hoch im Himmel über dem Dorf der Zoras. Dort herrscht eine niedrigere Schwerkraft als gewöhnlich. Unterhalb des Tempels befindet sich die Insel der sprudelnden Wasser, eine Reihe von Himmelsinseln, die per Wasserfall mit dem Wassertempel verbunden sind. Die zentrale Ebene des Wassertempels besteht aus einer langgezogenen Steinplattform, die sich nach Norden hin in eine arenaförmige Fläche öffnet. Hinter dieser Arena befindet sich ein Wassersystem, in dem insgesamt fünf steinerne Wasserkrüge aus gewaltigen Speiern befüllt werden. Lediglich einer dieser Speier ist von Anfang an aktiv; die restlichen Speier werden durch Mechanismen aktiviert, die über den Tempel verteilt sind. Vor dieser Apparatur befindet sich eine gewaltige Masse aus brodelndem Schlamm, in deren Inneren sich Oktokos verbirgt. Diese Schlammmasse ist auch der Ursprung des Schlamms, der auf Hyrule hinabregnet.
Im Westen der zentralen Plattform führt eine Steintreppe, die teilweise zerfallen ist, in ein tieferes Stockwerk. Der Eingang zu diesem Bereich wird von konstant aktiven Feuersäulen versperrt, die Link aber mit Hilfe der Fähigkeit Sidons durchqueren kann. Im Inneren des Raums muss eine Kugel mithilfe schwebender Plattformen, die sich mit der Ultrahand-Fähigkeit bewegen lassen, von einer tieferen Ebene aus nach oben geholt werden und in einem Podest an der Wand befestigt werden. Dies öffnet ein Tor, welches eines der vier Wasserräder verbirgt, die die großen Wasserspeier aktivieren.
Sowohl im Westen als auch im Osten der Hauptinsel befinden sich weitere kleine Plattformen. Diese sind nicht direkt mit der Hauptplattform verbunden; Trümmerteile weisen aber darauf hin, dass es einst Brücken gab, die den gesamten Bereich miteinander verbanden. Unterhalb der Plattformen im Westen gibt es eine kleine Insel, in der sich ein Wasserbecken befindet, auf dem einige Seerosen schwimmen. Oberhalb dieses Wasserbeckens befinden sich zwei Plattformen. Die tiefere Plattform beinhaltet neben einigen Konstrukten und Schlamm-Lachen auch ein Wasserbecken, in dem sich eine große Kugel befindet. Diese Kugel muss auf die nördlich gelegene Plattform befördert werden, die höher gelegen ist. Mithilfe eines Geräts, das Wasserblasen in Richtung der höheren Ebene schießt, kann die Kugel an ihren Zielort befördert werden. Auch Link kann das Gerät nutzen, um zur höheren Ebene zu gelangen. Der Sockel, in dem die Kugel versenkt werden muss, befindet sich allerdings in einem Wasserbecken, so dass erst das Wasser abgelassen werden muss. Dies wird durch das Öffnen eines Tors ermöglicht. Durch das Senken des Wasserpegels kann die Kugel in den Sockel gesetzt werden, was das Tor eines nun freigelegten Raums öffnet. In diesem befindet sich ein weiteres Wasserrad.

Drei weitere Inselplattformen befinden sich im Osten der Hauptebene des Tempels. Auch sie können durch Wasserblasen erreicht werden. Die erste Plattform, die erreicht werden kann, beinhaltet einen Feuer-Raubschleim und eine Truhe, während die anderen beiden Inseln jeweils ein Wasserrad beherbergen. Das Wasserrad der nördlicher gelegenen Insel wird durch einen anderen Wasserrad-Mechanismus verborgen. Da dieser nicht mit Wasser versorgt wird, muss dieses Problem behoben werden, um den Energie-Kreislauf zu vervollständigen und so das Speier-Rad freizulegen. Die südlicher gelegene Insel ist zum großen Teil mit Wasser bedeckt, welches abgelassen werden kann, indem man einen Schaltern betätigt, der sich im Inneren eines sich rotierenden Turms befindet. Nachdem das Wasser abgelassen ist, ist der Weg zum letzten Wasser-Rad freigelegt. Mit der Aktivierung sämtlicher Wasserräder hat die zentrale Vorrichtung genug Wasser, um die Schlamm-Masse davonzuspülen. Um dies zu bewerkstelligen, muss Link den Mechanismus auf der zentralen Plattform aktivieren. Dadurch eröffnet er zudem den Kampf gegen Oktokos, der in der Schlamm-Masse ausgeharrt hat. Nach Oktokos' Niederlage können ein Herzcontainer sowie ein Mysterienstein vorgefunden werden.
Gegner[Bearbeiten]
- Gamma-Kriegerkonstrukte befinden sich nach der Aktivierung des ersten Wasserrads auf der Hauptebene. Weitere dieser Gegner sind auch den Nebeninseln anzutreffen.
- Ein Beta-Elitekonstrukt erscheint nach dem Aktivieren des zweiten Wasserrads auf der Hauptebene.
- Ein Feuer-Raubschleim befindet sich auf der nächstgelegenen Insel im Osten.
- Schleime befinden sich auf den Nebeninseln im Osten und Westen.
- Oktokos, der Peiniger des Wassertempels, erscheint nach dem Aktivieren aller Wasserräder und dem Betätigen des zentralen Mechanismus auf der Arena auf der Hauptplattform.
Truhen[Bearbeiten]
- Eine Truhe ist an einer der schwebenden Plattform im Raum unterhalb der zentralen Plattform befestigt. Sie beinhaltet einen Brocken Großes Sonanium.
- Im großen Wasserbecken im Westen ist eine Truhe versenkt, in der ein Saphir liegt.
- Nach dem Tod des Feuer-Raubschleims spuckt dieser eine Truhe aus, die einen Sonanium-Schild (Schildblock +7) enthält.
- In einer Schlammpfütze auf der ersten östlichen Insel beinhaltet eine Truhe fünf Holzpfeile.
- Nach dem Ablassen des Wassers aus der Plattform im Osten wird auch eine Truhe freigelegt. Diese beinhaltet einen Opal.
- Eine Truhe befindet sich auf einer kleinen Steinplattform im Südwesten. Diese ist teilweise mit Schlamm bedeckt und wenn der Schlamm entfernt wird, wird ein Wasserfall freigelegt, mit dem die Plattform erklommen werden kann. Im Inneren der Truhe befindet sich ein Zora-Schild.
- Auf einer kleinen, schwebenden Plattform im Südosten des Tempels befindet sich eine Truhe, welche eine große Sonau-Energiesphäre beinhaltet.
Galerie[Bearbeiten]
-
Der Wasserfall, über den der Tempel erreicht wird
-
Die Kammer im Untergeschoss der zentralen Plattform
-
Eines der Wasserräder
-
Ein Blick auf die Inseln im Westen von der zentralen Plattform aus
-
Die westlichen Inseln
-
Die Elektrizitäts-Vorrichtung im östlichen Teil
Sprache | Name | Bedeutung |
---|---|---|
Englisch | Water Temple | Wassertempel |