Die Ganz Kleinen Strolche
Die Ganz Kleinen Strolche | |
---|---|
![]() Die Figuren der Ganz Kleinen Strolche in der Minitendo-Galerie |
|
Spiele | The Wind Waker |
Orte | Port Monee |
Ziele | Streiche spielen |
Anführer | Ivan |
Mitglieder |
|
„Die Ganz Kleinen Strolche“ ist eine Straßenbande aus The Wind Waker. Die vier kleinen Kinder namens Ivan, Jay, Jan und Johnny leben auf der Insel Port Monee. Wie der Name schon sagt, sind es vier kleine Bengel, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Streiche in Port Monee zu spielen. Sie schwänzen oft die Schule, was der Lehrerin der Schule, Madame Marie, überhaupt nicht passt. Meistens halten sie sich vor dem Riesenrad auf, und wollen, dass niemand deren „Territorium“ betritt.
Bandenmitglieder[Bearbeiten]
Ivan[Bearbeiten]
Ivan ist der Kopf der Bande. Als Anführer schätzen die anderen ihn sehr. Wenn es um das Klettern auf Bäumen geht, ist er unschlagbar.
Jay[Bearbeiten]
Jay hat einen überaus seltsamen Blick, der einem Fuchs ähnelt. Er denkt oft, aber wenn er mal den Mund aufmacht, dann tut er dies in einem frechen und vorlauten Ton. Dies ist übrigens sein Markenzeichen.
Jan[Bearbeiten]
Ein blauhaariger Junge, der einem Mädchen ähnelt. Äußerlich sieht er vernünftig und brav aus, doch der Schein trügt: In Wirklichkeit ist er in der Bande für die groben Sachen zuständig.
Johnny[Bearbeiten]
Er wuchs in einer sozialen Gesellschaftsklasse auf. Seine Nase sieht aus wie die eines Schweins. Er hat einen üblen Charakter und er schielt heimlich auf den Posten des Anführers.
Madame Maries Schule[Bearbeiten]

Die vier Jungs gehen auf eine Schule, die von Madame Marie geleitet wird. Leider halten sie nichts vom Lernen und spielen lieber Streiche mit anderen. Madame Marie bat Link, die Bande zur Vernunft zu bringen und sie wieder zum Lernen zu überzeugen. Doch die Bande tat dies unter einer Bedingung: Link musste sie in einem Versteckspiel schlagen. Link akzeptierte die Herausforderung.
Ivan versteckt sich auf einem Baum nahe des Stadttors, Jay versteckt sich hinter dem Grab auf der Rampe, Jan versteckt sich hinter einem Gebüsch nahe der Villa und Johnny versteckt sich hinter dem Bomben-Laden.
Nachdem Link alle gefunden hat, übergibt ihm die Bande ein Herzteil. Danach erwähnen sie, dass Madame Marie bald Geburtstag habe und dass sie so gerne Glücksamulette sammelt. Ivan hat ein Glücksamulett entdeckt, der sich in der Nähe des Bombenladens auf einem Baum aufhält.
Nach diesem Vorfall ist Link ihr Vorbild und sie spielen auch keine Streiche mehr.
Minitendo-Figur[Bearbeiten]
Herkunft: Port Monee
Erklärtes Lebensziel. Streiche, Streiche und nochmals Streiche! Sie rühmen sich, Port Monees einzige Straßenbande zu sein und auf ihren Namen „Die Ganz Kleinen Strolche“ sind sie sehr stolz! Sie sind von links nach rechts...
Ivan, der Anführer: Keiner klettert so gut auf Bäume wie er und als Anführer ist immer absolut Verlass auf ihn.
Jay, der mit dem Fuchsblick: Sozusagen der Denker der Truppe. Sein vorlauter Ton ist sein Markenzeichen.
Jan mit den blauen Haaren: Das süße Gesicht ist trügerisch, denn in Wirklichkeit ist er in der Bande fürs Grobe zuständig!
Johnny mit der Schweinenase: Er wuchs in der Bourgeoisie auf und hat einen üblen Charakter. Denn heimlich schielt er auf den Posten des Anführers. Zu viert fürchten sie einfach nichts und niemanden!
Trivia[Bearbeiten]
- Der Name ist offenbar eine Anspielung auf eine US-amerikanischen Serie namens „Die kleinen Strolche“
- Die Ganz Kleinen Strolche und ihr Versteckspiel erinnern an die Geheime Bruderschaft der Bomber aus Majora’s Mask.
Sprache | Name | Bedeutung |
---|---|---|
Japanisch | キラービー (Kirā bī)[1] (TWWThe Wind Waker) | Umschrift des englischen killer bee, „Killerbiene“ |
Englisch | The Killer Bees[1] (TWWThe Wind Waker) | Die Killerbienen |
Französisch (EUEuropa) | Les Abeilles Tueuses[1] (TWWThe Wind Waker) | Die Killerbienen |
Italienisch | I Fanatici Quattro[1] (TWWThe Wind Waker) | Die fanatischen Vier |
Spanisch (EUEuropa) | Abejas Asesinas[1] (TWWThe Wind Waker) | Killerbienen |