Paen
Paen | |
---|---|
![]() Paen in Tears of the Kingdom |
|
Volk | Orni |
Geschlecht | männlich |
Spiele | Tears of the Kingdom |
Orte | |
Ähnliche Charaktere | Kashiwa |
Paen ist ein Charakter aus Tears of the Kingdom. Der Orni-Reporter arbeitet für den Kleeblatt-Kurier und geht bei Ställen in ganz Hyrule mysteriösen Gerüchten zu Prinzessin Zelda nach.
Tears of the Kingdom[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Link kann Paen erstmals am Spähposten treffen, wo Paen nach der Aktivierung des dortigen Kartografierturms am Fuße eben jenes Turms anzutreffen ist. Nachdem er Link als den berühmten Helden Hyrules erkannt hat, stellt auch Paen sich vor und offenbart sich Link als Reporter des Kleeblatt-Kuriers. Er erklärt, gekommen zu sein, um einen Artikel über die erste Aktivierung eines Kartografierturms zu schreiben. Paen zufolge ist der Kurier wegen Personalmangels stets für neue Mitglieder des Reporterteams zu haben. Daher lädt er auch Link ein, sich dem Reporterteam anzuschließen und verrät, dass Link die Redaktion in Hebra nahe des Dorfs der Orni finden kann. Mit dieser Einladung verabschiedet sich Paen und fliegt in die Redaktion zurück.
Wenn Link sich tatsächlich in der Redaktion des Kuriers einfindet, heißt Paen ihn dort freundlich willkommen. Er verspricht, bei Kletis ein gutes Wort für Link einzulegen, damit sie gemeinsam als Reporter „das Licht der Wahrheit erstrahlen lassen“ können. Wie versprochen wird Link nun als neuster Reporter aufgenommen und gemeinsam mit Paen beauftragt, Gerüchten in Hyrule nachzugehen, die Prinzessin Zelda beinhalten. Kletis trägt Paen auf, sich an den Ställen in Hyrule nach Informationen zu Zelda umzuhören. Paen verlässt sich dabei auf Spatzen, die ihm die Gerüchte zutragen.
Fortan kann Link Paen im Verlauf der Episode „Auf der Suche nach Wahrheit“ an insgesamt dreizehn Ställen in Hyrule antreffen. An fast jedem dieser Ställe sind Gerüchte im Umlauf, die mit Prinzessin Zelda zu tun haben. An jedem Stall kann das „Nesthäkchen“ Link Paen dabei unterstützen, den Ursprung der Gerüchte zu ergründen. Dabei bekommt er für jede erledigte Aufgabe einen Lohn, der sich im Laufe der Zeit erhöht. Anfangs sind es 50 Rubine, was sich im Laufe der Zeit auf 100 Rubine erhöht. Mitunter erhält Link auch zusätzliche Gegenstände wie eine Bonuszahlung oder ein Exemplar der Kröten-Ausrüstung.
Wenn Link Paen bei allen Ställen geholfen hat, die Gerüchte zu untersuchen, händigt Paen ihm als letzten Lohn 300 Rubine aus. Er behauptet, dass wohl keine anderen Reporter in Hyrule so gut verdienen, wie sie. Gleichzeitig verkündet er, dass ihre gemeinsame Jagd nach Neuigkeiten nun ein Ende finden muss, da sie allen Gerüchten nachgekommen sind. Paen erklärt, dass er zu Kletis zurückkehren und ihr berichten wird, dass der Auftrag abgeschlossen ist. Nachdem Paen Kletis von seinen Abenteuern mit Link berichtet hat, genehmigt Kletis ihm für seine harte Arbeit bezahlten Urlaub. Diesen verbringt Paen am Washa-Plateau, wo auch der Orni-Barde Kashiwa einst einen Rückzugsort hatte. Wenn Link ihn dort aufsucht, ist Paen angenehm überrascht. Er verrät, dass ihre Artikel über die Gerüchte in Zusammenhang mit Prinzessin Zelda auf ein großes Leserecho gestoßen sind, dass dies aber nur der Tatsache zu verdanken ist, dass einer von ihnen einen weitaus größeren Teil geleistet hat, als der andere.
Paen erklärt, dass er die Wahrheit ohne Links Unterstützung niemals ans Licht gebracht hätte und dass seine eigenen Defizite ihm nun schmerzlich bewusst geworden sind. Daher hat er beschlossen, an diesem Ort in sich zu gehen und seinen Reporterinstinkt zu schärfen, damit er eines Tages alle anderen Reporter überflügeln kann.
Auf der Suche nach Wahrheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stall am Berge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Oh, du süße Prinzessin
Am Stall am Berge haben einige Mitglieder der Sonau-Forschungsgruppe Paens Interesse geweckt, da sie – scheinbar auf Befehl Zeldas hin – in Unterwäsche ihre Arbeit machen. Dies verwundert Paen aufgrund des hohen Risikos, doch alle, die er fragt, sind überzeugt, dass die Prinzessin es befohlen hätte. Zwei der Forscher sind in dieser knappen Bekleidung sogar aufgebrochen, um eine nahe Monsterhöhle zu erkunden. Paen zweifelt daran, dass die Prinzessin solche Befehle geben würde und will daher Nachforschungen anstellen.
Mit der Ankunft der Nachzüglerin Liescha stellt sich heraus, dass Prinzessin Zelda den Forschern nicht befohlen hat, „wacker unbekleidet“ sondern „wacker unbegleitet“ loszuziehen. Mit dieser Erkenntnis konfrontiert, kann Paen nur anerkennen, wie sehr sich die Forscher trotz des Missverständnisses bemüht haben, den Auftrag der Prinzessin durchzuführen. Dies spricht er auch Zeldas Ruf als bewundernswerte Anführerin zu. Paen zahlt Link seinen verdienten Lohn und macht sich dann auf den Heimweg zur Redaktion, um einen Artikel über die Ereignisse zu verfassen.
Stall am Fluss[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Feinschmecker vermisst
Am Stall am Fluss hat Paen neue Informationen von seinen gefiederten Freunden erhalten. So wartet man vergeblich auf die Ankunft von Gästen, die ein Rezept mitbringen wollten, welches sie von Prinzessin Zelda persönlich erhalten haben. Paen mutmaßt, dass etwas vorgefallen sein muss und überlegt, ob Zeldas Rezept ein Grund dafür sein könnte. Während Link sich auf die Suche nach der Reisegruppe macht, fliegt auch Paen umher, um die Umgebung nach den Vermissten abzusuchen. Es gelingt Link, die Reisegruppe zu finden, die nach einem misslungenen Versuch, das Rezept zu kochen, vollständig erkrankt ist. Als Paen sich schließlich am Lager der Gruppe einfindet, hat Link ihnen bereits geholfen und die Gruppe ist bereit, die Reise fortzusetzen.
Stall der Ebene[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Die Hilfesuchende
Am Stall der Ebene trifft Paen den Reisenden Nell, der ihm von einem sonderlichen Ereignis berichtet. So wurde er auf der Straße östlich des Stalls von einer verzweifelten Frau angesprochen, die ihm verriet, dass jemand in Todesgefahr schwebt. Sie wollte allerdings nicht verraten, wer in Gefahr ist. Nell folgte der Frau, konnte sie aber nicht einholen und verlor sie schließlich aus den Augen. Paen mutmaßt nun, warum die Identität der Gefährdeten geheim bleiben sollte und überlegt, dass dies darauf hindeuten könnte, dass die Person von hoher Geburt ist. Er mutmaßt nun, dass es sich vermutlich um Zelda handeln könnte.
Link kann das Ereignis untersuchen, selbst auf die Frau treffen und sie zum genannten Ort verfolgen. Dort stellt sich das Ganze allerdings als Yiga-Hinterhalt heraus. Nachdem Link die Yiga bezwungen hat, landet Paen neben ihm und verrät, aus der Luft das Gebiet abgesucht zu haben, in dem die geheimnisvolle Frau gesehen worden sein soll. Nachdem Link berichtet hat, dass das Ganze eine Falle der Yiga war, um den Leibwächter der Prinzessin hervorzulocken, zeigt Paen sich stolz, Links Kollege zu sein. Außerdem ist er erleichtert, dass die nächste Schlagzeile nicht „Reporter fällt Yiga-Wahnsinn zum Opfer“ lauten wird. Nachdem er Link seine Bezahlung ausgehändigt hat, bricht Paen auf, um die Ereignisse in einem Artikel festzuhalten.
Stall der Hochebene[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Eine schaurige Stimme
Am Stall der Hochebene will jemand nachts auf der Arafler-Ebene die Stimme von Prinzessin Zelda vernommen haben. Diese soll eine Art Zauberspruch oder Fluch gesprochen haben. Mehrere Reisende sollen vor Angst bereits ihre Waffen weggeworfen haben und davongelaufen sein. Paen will herausfinden, ob es sich wirklich um die Stimme Zeldas handelt und was genau dort vor sich geht. Ihm selbst ist allerdings ebenfalls mulmig zumute, weswegen er dieses mal gemeinsam mit Link arbeiten will. Daher begeben die beiden sich nach Anbruch der Nacht gemeinsam auf die Ebene, wo Link die mysteriöse Stimme bis zu einem Brunnen verfolgen kann.
Im Inneren trifft Link auf Sagesa, die dort ein Lied übt. Durch den Brunnen wurden die Geräusche allerdings verzerrt, was der Grund für die schaurige Stimme ist. Paen kann Link zwar nicht in den Brunnen folgen, lässt sich aber informieren, sobald sein Partner an die Oberfläche zurückkehrt. Paen ist glücklich, dass das Rätsel gelöst wurde und einen solch banalen Ursprung hat. Erleichtert zahlt er Link seinen Lohn und macht sich auf den Heimflug.
Stall der Schlucht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Die versiegelte Quelle
Der Stall der Schlucht ist nicht länger in Betrieb, aber dennoch hat Paen sich auf den Weg dorthin gemacht. Da er nicht mit Reisenden in der Gegend rechnet erschrickt er, wenn Link ihn anspricht. Paen hat durch seine Vögelchen erfahren, dass der Brunnen des Stalls auf Befehl von Prinzessin Zelda versiegelt wurde. Da er nicht versteht, warum eine solch wichtige Wasserquelle verschlossen wurde, möchte Paen den Grund dafür erfahren. Der Besitzer des Stalls hat allerdings keine Erklärung und Paen kann sich dank seiner Flügel nicht in den engen Brunnenschacht zwängen.
Es ist somit Link überlassen, in den Brunnen zu klettern und herauszufinden, dass sich Monster darin angesiedelt haben. Paen erkennt, dass Zelda den Brunnen wohl in weiser Voraussicht versiegelt hat, damit der Stall und die Reisenden nicht in Gefahr geraten. Paen überlegt, ob dies nur als temporäre Maßnahme gedacht war und die Prinzessin später Soldaten schicken wollte, um sich der Monster anzunehmen, wobei es aufgrund Zeldas Verschwinden letztlich nie dazu kam. Paen fragt Link, ob dieser seinen Gedankengängen folgen kann und behauptet, dass es ihre Pflicht als Reporter ist, vermeintliche Fakten zu durchschauen und der Wahrheit auf den Grund zu gehen.
Stall der Sümpfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Verschwundene Gartengeräte
Am Stall der Sümpfe beschwert der Mitarbeiter Isra sich, dass Zelda sich hier eines abends Gartengeräte ausgeliehen und sie nie zurückgebracht hätte. Paen findet dies zwar nicht gerade weltbewegend, fragt sich aber, wozu die Prinzessin überhaupt Gartengeräte brauchen würde. Er fragt sich, ob dies damit zu tun hat, dass seit dem Kataklysmus alle echten Waffen durch Miasma zerfressen wurden. Link kann gemeinsam mit Isra die Spuren bis zur Blumen-Sandbank im Süden verfolgen. Als sie dort an Land gehen, taucht auch Paen auf, der sie aus der Luft erspäht hat. Das Trio wird von Ocoba empfangen, die erklärt, dass sie hier gemeinsam mit Zelda an einem geheimen Blumengarten gearbeitet hat.
Paen findet es lobenswert, dass Zelda beim Wiederaufbau Hyrules an das Wohl des Volkes gedacht hat. Er ist froh, dass die Sache geklärt werden konnte und will einen tollen Artikel über die fürsorgliche Seite der Prinzessin verfassen. Seiner Meinung nach hat ist das sogar Material für die Titelseite. Er zahlt Link daher schleunigst seinen Lohn und bricht dann auf.
Stall der Tabanta-Brücke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Der Kummer der Ziegen
Am Stall der Tabanta-Brücke vermisst der Bedienstete Jacques seine Ziegen. Diese hatte er zuvor mit einem Futter gefüttert, dessen Rezept er von Zelda erhalten hatte. Nachdem nun sowohl die Ziegen als auch das Rezept verschwunden sind, wittert Paen Vielversprechendes. So fragt er sich, ob Prinzessin Zelda hinter den Ereignissen stecken könnte. Allerdings kann er sich nicht vorstellen, dass Prinzessin Zelda dem Hirten ein so undurchdachtes Rezept gegeben haben soll. Paen möchte sowohl die Ziegen als auch das Rezept wiederfinden, um zu sehen, welches Futter die Prinzessin empfohlen hat.
Während Paen am Stall bleibt, um sich weiter nach Hinweisen umzusehen, kann Link den Spuren folgen, um die Ziegen zu finden. Bei den Ziegen findet sich auch das Rezept und es stellt sich heraus, dass Jacques das Futter falsch angerührt hat, so dass die Ziegen wegen des Futters davongelaufen sind. Paen landet schließlich bei Link und Jacques und verrät, alles gesehen zu haben. Er beglückwünscht Link zu seinen erfolgreichen Untersuchungen, bevor er zur Redaktion zurückfliegt, um einen Artikel zu den Ereignissen zu verfassen.
Stall der Zwillingsberge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Prinzessin Zelda entführt?!
Auf dem Dach des Stalls der Zwillingsberge blickt Paen in die Ferne. Er hat erfahren, dass Prinzessin Zelda von der Yiga-Bande entführt worden sein soll. Die Yiga haben der Redaktion die Botschaft zukommen lassen, dass sie Zelda in der Kluft einer der großen Zwillingswände in der Nähe gefangen halten. Dieser Botschaft folgend hat Paen sich am Stall eingefunden, dort aber noch keinen weiteren Hinweis gefunden.
Wenn Link den in der Botschaft genannten Ort aufsucht, gerät er dort an die Yiga und kann sie im Kampf bezwingen. In der Zwischenzeit fällt auch Paen auf, dass der genannte Ort vermutlich auf die Zwillingsberge und nicht auf den Stall verweist. Dort angekommen muss er aber feststellen, dass Link bereits mit den Yiga fertig ist. Paen lässt sich beeindruckt berichten, was vorgefallen ist und zahlt Link seinen Lohn.
Stall des Schneelands[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Zeldas goldenes Pferd
Am Stall des Schneelands kommt Paen ins Gespräch mit der Mitarbeiterin Harlow. Diese berichtet, dass der Stall bis vor kurzem ein goldenes Pferd versorgte, welches Prinzessin Zelda gehörte. Paen zufolge ist schon das Verschwinden eines Pferdes, welches der Prinzessin gehörte, einen Artikel wert. Allerdings machen die Umstände, unter denen das Pferd verschwand, die Sache noch viel interessanter; so soll plötzlich die verschwundene Zelda erschienen sein und ihre Präsenz das Tier so verschreckt haben, dass es davongestürmt und verschwunden ist. Wenn Link das Tier wiederfindet und zum Stall zurückbringt, ist Paen überrascht, dass ihm dies gelungen ist. Er fragt spaßeshalber, ob Link versucht, ihm als Top-Reporter die Schau zu stehlen. Zwar konnte Zeldas Rolle in dem Ereignis nicht geklärt werden, aber Paen ist dennoch sicher, dass er einen Spitzenartikel verfassen können wird. Link erhält seine Belohnung und Paen kehrt ins Büro zurück.
Stall des Waldes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Eine Serenade für die Große Fee
Am Stall des Waldes kommt Paen ins Gespräch mit den Musikern des Ensembles „Zügellos“. Diese war in ihrem Wagen auf dem Weg zur Knospe der Großen Fee Tera, um diese mit ihrer Musik aus der Isolation zu locken. Die Musiker berichten, dass eine Frau mit blonden Haaren vor den Wagen sprang, wodurch die Pferde durchgingen und die Räder des Wagens brachen. Paen mutmaßt, dass es sich bei dieser blonden Frau um Prinzessin Zelda gehandelt haben könnte, will aber keine unüberprüften Gerüchte in der Zeitung abdrucken. Er bittet Link daher, von der Großen Fee zu erfahren, wie sich die ganze Sache verhält; dafür muss er die Musiker zur Knospe der Fee bringen.
Hat Link dies vollbracht, kommen er, die Musiker und Paen ins Gespräch mit der Fee. Prinzessin Zeldas Rolle in die Ereignisse kann nicht zweifelsfrei bestätigt werden, aber Paen erklärt optimistisch, dass alleine die Tatsache, dass die Große Fee sich wieder zeigt, schon eine Schlagzeile wert ist. Daher will er schnellstens einen Artikel dazu verfassen und bricht auf, nachdem er Link für seine Arbeit entlohnt hat.
Stall von Ost-Akkala[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Link kann Paen am Stall von Ost-Akkala antreffen. Die Vögel der Gegend haben Paen erklärt, dass es in der Gegend einen Pferdegott und auch ein höchst verdächtiges Forschungsinstitut geben soll. Paen behauptet, dass der Stall eine wahre Goldgrube für Zeitungsartikel sein muss, sieht aber ein Problem darin, dass keines der Gerüchte mit Prinzessin Zelda zu tun hat. Daher beschließt er, weiterzufliegen und sich einem anderen Stall zu widmen, was er als Risiko des Reporterlebens anerkennt.
Stall von Süd-Akkala[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Das Hühnerorakel
Auf einem Hügel am Stall von Süd-Akkala soll es ein sprechendes Huhn geben, welches auch noch die Zukunft vorherzusagen vermag. Paen fürchtet, seinen Ruf als erstklassiger Reporter zu verlieren, wenn er sich auf so ein Thema einlässt, sieht aber keine Alternative. Link kann das Orakel aufsuchen und es als getarnten Attentäter der Yiga-Bande offenbaren. Paen wird am Stall darauf aufmerksam, dass einige Personen aus Richtung des Orakels fliehen, aber als er dort eintrifft, hat Link die Yiga bereits bezwungen. Als er Paen davon berichtet, sieht dieser sich in seinem Glauben bestätigt, dass es so etwas wie ein sprechendes Huhn nicht geben kann – wenngleich er keinen Hinterhalt der Yiga vermutet hätte. Paen will sogleich einen Artikel über die ganze Sache schreiben, damit alle wissen, dass es gar kein Orakel gab. Vorher bezahlt er Link aber noch für seine Arbeit.
Neuer Stall von Maritta[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Prinzessin auf dem Monster
Am Neuen Stall von Maritta haben Paens Vogelkundschafter in Erfahrung gebracht, Prinzessin Zelda soll auf einem Monster geritten sein. Die Vögel beschreiben das Monster als Kreatur mit scharfen Beißern, die riesig wie ein Berg sein soll. Wenngleich Paen nicht glauben kann, dass es solche Kreaturen wirklich gibt, sieht er sich dennoch berufen, Ermittlungen anzustellen. Paens Informationen zufolge soll das Monster sich in der subtropischen Region im Süden aufhalten, weswegen Paen vorschlägt, bei verschiedenen Ställen diesbezüglich herumzufragen.
Link kann herausfinden, dass es sich bei dem vermeintlichen Monster um einen friedliebenden Dongo handelt – einer neuentdeckten Tierart, um die sich Zelda in einem Reservat in Phirone kümmerte, ist Paen interessiert. Da er mehr Details für seine Story benötigt, möchte er sich mit der Pflegerin der Dongos treffen und bittet Link, ein Treffen zu arrangieren. Beim Treffen im Dongo-Reservat erfährt Paen, dass Zelda es sich zum Ziel gemacht hatte, die neuentdeckten Tiere zu erforschen. Paen muss auch erkennen, dass die Beschreibung des Dongos deutlich überzeichnet war und er erinnert Link daran, dass sie als Reporter darauf achtgeben müssen, keine Falschmeldungen zu berichten. Er verspricht allerdings, die Erkenntnisse zu einem Wahnsinnsartikel zu verarbeiten und bricht auf, nachdem er Link seine Bezahlung ausgehändigt hat.
Belohnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Für jede beendete Aufgabe wird Link von Paen belohnt. Folgende Belohnungen kann Link im Laufe der Episode erhalten, wobei sich die Höhe der Belohnung an der Anzahl der Aufgaben ausrichtet, die Link bereits bewältigt hat.
Gelöste Aufgaben | Bezahlung | Bonus |
---|---|---|
1 | 50 Rubine | / |
2 | Kleeblatt-Kurier-Stoff | |
3 | 20 Rubine | |
4 | Kröten-Anzug | |
5 | 100 Rubine | / |
6 | / | |
7 | 20 Rubine | |
8 | 20 Rubine | |
9 | Kröten-Stiefel | |
10 | 50 Rubine | |
11 | / | |
12 | 300 Rubine | / |
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Paens Aussehen basiert auf einem Pelikan.
Sprache | Name | Bedeutung |
---|---|---|
Japanisch | ペーン | |
Englisch | Penn | vermutlich vom englischen pen (Stift) als Verweis auf seine Reportertätigkeit |
Französisch (EUEuropa) | Penn | |
Italienisch | Penn | |
Spanisch (EUEuropa) | Penn | |
Koreanisch | 펜 | |
Chinesisch | 沛恩 (Pèiēn) |