Madorna-Berg
Madorna-Berg | |
---|---|
![]() Der Madorna-Berg in Breath of the Wild |
|
Spiele | |
Andere Auftritte | Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung (nicht betretbar) |
Land | Hyrule (BotWBreath of the Wild, TotKTears of the Kingdom, HWZdVHyrule Warriors: Zeit der Verheerung) |
Lage | Grenze zwischen Ranelle und Necluda, südlich der Ranelle-Spitze (BotWBreath of the Wild, TotKTears of the Kingdom, HWZdVHyrule Warriors: Zeit der Verheerung) |
Der Madorna-Berg ist ein Ort in Hyrule in Breath of the Wild, Tears of the Kingdom und Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung.
Breath of the Wild und Tears of the Kingdom[Bearbeiten]
Lage[Bearbeiten]
Der Berg liegt im Südosten des Landes, an der Grenze zwischen den Regionen Ranelle und Necluda, und im Gebiet der Ranelle-Spitze. Im Norden liegen das Naydra-Schneefeld und das Ranelle-Gebirge, im Westen der Weihe-See und die Weihe-Hochebene, im Süden der Zelkov-Teich, der Sumach-Teich und der Expa-Wald, hinter denen sich das Dorf Hateno befindet. Im Südosten liegt der Magoni-Berg und im Osten die Armosia-Küste. In Breath of the Wild ist der Berg Teil des Kartenabschnitts des Hateno-Turms. In Tears of the Kingdom gehört er zum Abschnitt des Turms auf der Ranelle-Spitze
Beschreibung[Bearbeiten]
In keinem der Spiele werden genauen Grenzen für dieses Gebiet angegeben, sodass der einzige Hinweis auf seine Ausdehnung die Beschriftung der Karte ist. Bei der nächsten Zoom-Stufe befindet sie sich auf einer Senke zwischen zwei Berggipfeln im Westen und Osten. Zoomt man eine Stufe weiter weg, erstreckt sich der Schriftzug etwas über beide Gipfel hinaus. Zoomt man weiter raus, verschwindet der Name von der Karte. Westlich davon liegt ein dritter Gipfel, der weit von der Beschriftung entfernt ist. Zudem ist die Senke zwischen ihm und dem mittleren Gipfel deutlich tiefer als die zwischen dem mittleren und dem östlichen. Da er aber keinen eigenen Namen hat, ist es möglich, dass er zum Madorna-Berg gehört.
Das Gebiet der drei Gipfel ist verschneit und es ist dort so kalt, dass Link Schaden nimmt, wenn er sich nicht durch spezielle Rüstung oder bestimmten Proviant den Effekt Kälteschutz verschafft. Der Boden besteht entweder aus blankem, dunkelgrauem Felsen oder ist von Schnee bedeckt und mit etwas Gras bewachsen.
Breath of the Wild[Bearbeiten]
Die einzigen Bäume hier sind drei Zedern, von denen je eine auf jedem Gipfel wächst. Diese sind bedeutend für die Schrein-Aufgabe „Geheimnis der drei Zedern“, die zum Tahno-A-Schrein führt. Hier leben Schneewölfe, und nachts kann man in der Umgebung Eis-Flederbeißer und Stalechsalfos antreffen.
In der Senke nördlich des östlichen Gipfels wächst Frostkraut.
Tears of the Kingdom[Bearbeiten]
Man findet hier nun einige Trümmerstücke von Himmelsinseln vor. Ein großes liegt zwischen dem östlichen und dem mittleren Gipfel und wurde durch Holzplattformen zu einem Monsterlager ausgebaut. Zusätzlich zu den drei Zedern stehen nun weitere Bäume in der Senke im Osten und Norden des Ostgipfels. Ein besonders großes Exemplar wurde zu einem weiteren Monsterlager ausgebaut. Ein drittes, kleines Lager befindet sich südlich zwischen dem westlichen und dem zentralen Gipfel.
Erneut trifft man auf Schneewölfe und nachts auch auf Eis-Flederbeißer und Stal-Echsalfos. In der Senke nördlich des Ostgipfels lauert ein großer Eis-Schleim.
Auf dem Ostgipfel wachsen Funkelfrüchte und beim Monsterlager am Trümmerstück Eisfrüchte. Auf dem mittleren Gipfel wächst ein Frostling und auf dem westlichen findet man Chili. In der Senke nördlich des Ostgipfels wächst eine weitere Funkelfrucht-Pflanze und es liegen mehrere Sonau-Bauteile sowie Steinplatten herum.
In dem Monsterlager, das um ein Trümmerstück errichtet wurde, halten sich zwei Echsalfos und ein Eis-Echsalfos auf, während ein Kakuda darüber kreist. Im Lager kann man Bombenfässer und Holzkisten mit Pfeilen darin finden. Zudem liegen einige Palmfrüchte und Äpfel herum. Eine Schatztruhe steht auf einer der Plattformen und enthält zehn Pfeile.
Das um einen großen Baum herum gebaute Lager im Osten beherbergt drei Echsalfos und zwei Kakudas, die Schneebälle tragen. In der Umgebung stehen Holzkisten mit Pfeilen darin. Auf der höchsten Ebene des Lagers findet man eine Schatztruhe mit einer Blauer-Leune-Klinge darin.
Das Lager in Süden, zwischen dem westlichen und dem zentralen Gipfel, ist das kleinste. Dort halten sich zwei Echsalfos und ein Kakuda auf. Man kann dort Palmfrüchte und Äpfel finden, doch es gibt keine Schatztruhe.
Krog-Fundorte[Bearbeiten]
Breath of the Wild:
- Auf dem mittleren Gipfel kann ein Rennen gestartet werden, das zum Westgipfel führt.
- Nördlich des Ostgipfels befindet sich ein großer Eisklumpen. Schmelzt man diesen, erscheint Feenstaub.
- Östlich des Ostgipfels kann ein Rennen gestartet werden, das den Abhang hinunter zu der Fläche vor der Höhle des Tahno-A-Schreins führt.
Tears of the Kingdom:
- Es gibt Feenstaub an der Spitze jeder der drei Zedern auf den drei Gipfeln.
Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung[Bearbeiten]
Dieses Spiel verwendet eine leicht abgewandelte Version der Karte aus Breath of the Wild, daher ist der Madorna-Berg auch hier auf der Karte zu sehen. Er ist allerdings nicht beschriftet. In diesem Bereich gibt es keine Aufgaben auf der Karte.
Trivia[Bearbeiten]
- Der Berg ist vermutlich nach der Holzart Madrona benannt, die vom Amerikanischen Erdbeerbaum stammt. Er ist einer von mehreren Orten im Südosten Hyrules in Breath of the Wild und Tears of the Kingdom, deren Namen von Baum- oder Holzarten abgeleitet sind, wie zum Beispiel die Behorn-Hochebene, der Eichsee, die Hickori-Wälder oder der Palysanda-Berg. Auch bei diesen Orten passen die Namen nicht zwingend zu den dort wachsenden Bäumen, denn trotz der unterschiedlichen Benennung findet man dort dieselben Bäume vor und diese lassen sich keiner Art zuordnen.
Sprache | Name | Bedeutung |
---|---|---|
Japanisch | マドロナ山 (Madorona-san) (BotWBreath of the Wild) | Madorona-Berg (Madoron (マドロン) ist der japanische Name des Amerikanischen Erdbeerbaums.) |
Englisch | Madorna Mountain (BotWBreath of the Wild) | Madorna-Berg (Madrone ist der umgangssprachliche englische Name des Amerikanischen Erdbeerbaums und der Erdbeerbäume allgemein.) |
Französisch (EUEuropa) | Mont Arbou (BotWBreath of the Wild) | Arbou-Berg (Arbousiers ist der französische Name der Erdbeerbäume.) |
Italienisch | Monte Madrone (BotWBreath of the Wild) | Madrone-Berg |
Spanisch (EUEuropa) | Monte Madron (BotWBreath of the Wild) | Madron-Berg (Madroño ist der umgangssprachliche spanische Name verschiedener Arten der Erdbeerbäume sowie einiger anderer Arten.) |
Niederländisch | Madorna-bergwand (BotWBreath of the Wild) | Madorna-Bergwand (Madorna ist vermutlich von der englischen Version übernommen, denn viele fiktive Namen sind in beiden Versionen identisch. Der niederländische Name einiger Arten der Erdbeerbäume lautet madrona oder madrone.) |