Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung
![]() |
Dieser Artikel ist Lexikon-artig, also sehr kurz und daher mit Sicherheit unvollständig. Erweitere ihn bitte und entferne diesen Baustein anschließend. |
Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
||||||
![]() |
||||||
Entwickler | Koei Tecmo Games[2] | |||||
Plattform | Nintendo Switch | |||||
Erstveröffentlichung |
![]() |
|||||
Spielmodus |
|
|||||
Alterseinstufungen | ESRB: T (Teen)[4] | |||||
Chronologie | ||||||
|
Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung ist ein Ableger der Zelda-Reihe für die Nintendo Switch. Es ist der Nachfolger der drei Hyrule-Warriors-Versionen und wie sie eine Kreuzung der Welt von The Legend of Zelda mit dem Spielprinzip der Dynasty-Warriors-Reihe. Während die vorherigen Hyrule-Warriors-Spiele dieselbe Grundgeschichte hatten, die immer wieder durch zusätzliche Inhalte erweitert wurde, bietet Zeit der Verheerung eine neue Geschichte, die sich um die Große Verheerung dreht, die sich hundert Jahre vor der Zeit von Breath of the Wild ereignete. Das Spiel wurde von Koei Tecmo Games entwickelt und ist am 20. November 2020 erschienen.
Geschichte[Bearbeiten]
Abgesehen davon, dass die Ereignisse der Großen Verheerung dargestellt werden, ist über die Geschichte kaum etwas bekannt.
Ein Detail kann man in einer Zwischensequenz sehen, die zeigt, wie Link auf ein kleines, einem Wächter ähnelndes, mechanischen Wesen trifft. Während eines kurzen ruhigen Moments zwischen den Kämpfen findet Link das Wesen, welches regungslos auf dem Boden liegt. Während er es anschaut, kommt Impa vorbeigerannt, verfolgt von mehreren Bokblins. Als sie Link sieht, ruft sie um Hilfe, rennt in seine Richtung und stolpert, wobei sie einen Shiekah-Stein versehentlich im hohen Bogen davon schleudert. Als sich der Shiekah-Stein Link nähert, leuchten das Artefakt und der vermeintliche Wächter auf. Link fängt den Shiekah-Stein und die Erde beginnt zu beben. Kurz darauf kommt ein Shiekah-Turm - offenbar der Turm der Ebene - aus dem Erdboden und schleudert die Bokblins, die Impa verfolgten, in die Luft. Währenddessen steht der kleine Wächter auf und folgt Link von da an.[7]
Des Weiteren ist bekannt, dass die Yiga in die Geschichte involviert sind und offenbar mit einer bisher unbekannten Person zusammenarbeiten.[8]
Charaktere[Bearbeiten]
In den bisher veröffentlichten Trailern und Gameplayvideos sind Link[9], Zelda, Mipha[6], Urbosa[10], Daruk[11], Revali[6] und Impa[12] im Kampf zu sehen.
Weitere aus Breath of the Wild bekannte Charaktere sind König Rhoam von Hyrule[6], der König der Zoras Dorephan, dessen Sohn Prinz Sidon, der Deku-Baum[13], die Forscher Robelo und Purah[14], der Yiga-Anführer Koga[8] und der Krog Maronus.[15] Diese kamen aber bisher nur in Zwischensequenzen vor.
Des Weiteren findet Link ein kleines mechanisches Wesen aus Shiekah-Technologie, das Merkmale der Wächter aufweist.[7] Das Wesen folgt Link daraufhin und ist in einigen Zwischensequenzen als Begleiter von Link, Zelda und Impa zu sehen. Welche Rolle das Wesen genau spielt, ist bisher noch unklar. Ein weiterer zentraler Charakter ist Astor, ein Seher, der sich mit den Yiga verbündet um die Rückkehr der Verheerung Ganon zu erwirken. Er trägt eine Kapuze und auf seiner Kleidung ist auf dem Rücken das Symbol der Gerudo zu sehen. Zudem hat er einen Gegenstand bei sich, der einem Antiken Riesenkern ähnelt. Dieses Objekt scheint über der Hand der Person zu schweben und Teile davon leuchten purpurn, so wie die von der Verheerung Ganon kontrollierten Wächter. Astor trägt eine Art Stirnband, oder etwas ähnliches, mit einem Symbol in der Mitte. Es ist ein roter, gefüllter Kreis, mit einem gelben aufrecht stehenden Oval darin.[8] Das erinnert an die Augen der mumifizierten Gestalt aus dem ersten Trailer für den Nachfolger von Breath of the Wild, bei der es sich vermutlich um Ganondorf handelt. Ein neuer Charakter aus der Yiga-Bande ist Supah, der als Begleiter und Beschützer von Meister Koga in Erscheinung tritt. Supah ähnelt von der Statur her den Yiga-Offizieren, trägt aber zwei Schwerter und hat einen anderen Kopfputz.[8]
Kampf, Waffen und Materialien[Bearbeiten]
Jeder spielbare Charakter kann im Kampf neben Waffen auch vier verschiedene Module zu bestimmten Gelegenheiten benutzen[16] und die Recken können die Fähigkeiten einsetzen, die sie in Breath of the Wild an Link weitergeben. Zumindest Daruks Schirm, Revalis Sturm und Urbosas Zorn waren schon zu sehen.[13] Urbosa führt außerdem im ersten Trailer offenbar ein perfektes Ausweichen durch. Impa kann sich im Kampf kurzzeitig vervielfältigen[12], ähnlich wie es der Shiekah-Priester Miz Kyoshia in Breath of the Wild tut.
Während der Kämpfe kann man verschiedene Waffen aufsammeln. Anders als in Breath of the Wild zerbrechen Waffen nicht nach einer bestimmten Anzahl von Schlägen oder Schüssen. Waffen können bei einem Schmied verbessert werden, indem man sie mit anderen Waffen verbindet.[17]
Außerdem können auch verschiedene Materialien gesammelt werden, welche man verwenden kann um neue Ort auf der Karte freizuschalten, wie zum Beispiel Trainingsplätze.[18] Oder man nutzt sie um Gerichte zu kochen, welche die Eigenschaften der Charaktere verstärken.[19]
Amiibo[Bearbeiten]
In diesem Spiel werden amiibos verwendbar sein.[20]
Herunterladbare Inhalte[Bearbeiten]
Am 17. Februar 2021 wurde im Zuge einer Nintendo Direct ein Erweiterungspass angekündigt, welcher seitdem im Nintendo eShop vorbestellt werden kann. Er kostet 19,99 € oder 28 CHF, und seine Inhalte werden ab dem 28. Mai schrittweise verfügbar gemacht.[21]
Paket | Veröffentlichung | Inhalt |
---|---|---|
Kaufbonus | 28. Mai 2021 |
|
Welle 1 | Juni 2021 |
|
Welle 2 | November 2021 |
|
Ursprung[Bearbeiten]
Laut Yosuke Hayashi von Koei Tecmo Games kam die Idee zu diesem Spiel von Eiji Aonuma, dem derzeitigen Produzenten der Zelda-Reihe. Dieser sei an das Team von Koei Tecmo Games herangetreten und habe gesagt, dass er es interessant fände, ein Warriors-Spiel zu kreieren, das die Geschichte der Großen Verheerung erzählt. Weiter habe er gesagt, dass die Kämpfe zwischen dem Königreich Hyrule und der Verheerung Ganon gut zur Warriors-Spielmechanik passen würden, in der große Armeen aufeinandertreffen.[22]
Hayashi erklärt auch, dass sein Team von Koei Tecmo Games während der Entwicklung des Spiels immerzu eng mit dem Zelda-Team zusammengearbeitet hat, was bei den vorherigen Hyrule-Warriors-Spielen nicht der Fall gewesen sein soll. Das betrifft das Gameplay, die Grafik, die Spielwelt und alle Dialoge; der Gameplay-Stil der Warriors-Serie wurde aber beibehalten.[23]
Ankündigung und weitere Trailer[Bearbeiten]
Das Spiel wurde am 08. September 2020 angekündigt. An dem Tag wurden auf den offiziellen Seiten Einträge zu dem Spiel erstellt und es wurden zwei Videos auf YouTube veröffentlicht: zum einen ein Trailer[6], zum anderen ein Video[24], das sowohl den Trailer als auch einige Worte von Eiji Aonuma und Yosuke Hayashi enthält. Am Ende des Trailers wurden weitere Informationen für den 26. September angekündigt. Dieser Tag war der zweite Tag der Tokyo Game Show 2020, während der im Zuge des Koei Tecmo Events ein zweiter Trailer[13], ein Gameplayvideo[25][9] und die Vorstellung zu Zeit der Verheerung durch Yosuke Hayashi und Ryota Matsushita veröffentlicht wurden.[26] Sowohl im Trailer als auch im Gameplayvideo konnte man erstmals einen genaueren Blick auf Impa werfen, die zuvor im ersten Trailer nur kurz von hinten zu sehen war. Des Weiteren wurden neue Illustrationen und Screenshots auf der offiziellen japanischen Seite von Nintendo[27] und auf deren amerikanischem Twitter-Konto[28] veröffentlicht. Am dritten Tag der Tokyo Game Show folgte ein weiteres Gameplayvideo, das Link, Impa und Daruk im Kampf zeigte.[29][30] Am 06. Oktober folgte ein 43 Sekunden langer Trailer mit dem Titel „Längst vergessene Erinnerungen“, der nur Zwischensequenzen zeigte und in dem erstmals Robelo und Purah zu sehen waren.[14] Einen Tag später gab es einen Livestream von Nintendo Treehouse: Live, in dem Urbosa, Link und Impa im Kampf zu sehen waren und weitere Details verraten wurden.[31] Ein zweiter „Längst vergessene Erinnerungen“-Trailer folgte am 13. Oktober. Wieder waren ausschließlich Zwischensequenzen zu sehen. Hier tauchen zum ersten Mal Koga und eine neue Art Yiga-Krieger auf, sowie auch ein vermeintlich komplett neuer Charakter, dessen Gesicht nicht ganz zu sehen ist und der das Symbol der Gerudo auf der Kleidung trägt.[8] Am 19. Oktober erschien der dritte Trailer dieser Reihe. Dieser enthielt einige Kampfszenen, das Entdecken mehrerer Krogs und eine Zwischensequenz in der erstmals Maronus in diesem Spiel zu sehen war.[15] Ungefähr eine Woche später, am 28. Oktober, erschien im Zuge einer Nintendo Direct Mini[32] ein Trailer, der nicht mit „Längst vergessene Erinnerungen“ betitelt war und eine Demoversion des Spiels ankündigte, die am selben Tag in Nintendos eShop veröffentlicht wurde. In diesem Trailer waren zunächst bekannte Szenen aus früheren Trailern zu sehen, doch danach folgten Szenen in denen erstmals die Titanen im Kampf zu sehen waren.[33]
Sonderedition und besondere Gegenstände im Spiel[Bearbeiten]
Auf der japanischen Seite Gamecity wurde eine Sonderedition namens „Treasure Box“ (Schatzkiste) angekündigt, die, wie das Spiel, ab 11. September vorbestellt werden kann. Die Box soll neben dem Spiel folgendes enthalten:[34]
- Eine Acryl-Kunstplatte
- Eine Parasegel-Decke
- Ein Metallanhänger des neuen kleinen Wächter-Modells
Laut der deutschen Nintendo-Seite zum Spiel und dem zweiten Trailer bekommen alle, die Zeit der Verheerung vorbestellen, im Spiel die Glückskelle als Waffe.[3] Zudem bekommt man im Spiel das Übungsschwert, wenn man bereits Speicherdaten zu Breath of the Wild auf seiner Switch hat.[35]
Galerie[Bearbeiten]
Zelda nutzt das Magnetmodul
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ a b Artikel auf nintendo.co.jp, veröffentlicht am 08.09.2020
- ↑ Ankündigungsvideo auf YouTube (Zeitmarke bei 2:48), veröffentlicht am 08.09.2020
- ↑ a b c nintendo.de
- ↑ a b zelda.com
- ↑ Offizielle deutsche Seite von Nintendo
- ↑ a b c d e Bewahrt Hyrule vor der Vernichtung in Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung (Nintendo Switch), Ankündigungstrailer auf YouTube, veröffentlicht am 08.09.2020
- ↑ a b We Translated Hyrule Warriors: Age of Calamity’s TGS Gameplay! Now With 100% More English Subtitles!, Gameplayvideo vom zweiten Tag der Tokyo Game Show auf GameXplains YouTube-Kanal (Japanisch, teilweise englische Untertitel, Zeitmarke bei 5:32), veröffentlicht am 26.09.2020
- ↑ a b c d e Längst vergessene Erinnerungen (Teil 2) – Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung (Nintendo Switch), Video auf Nintendos YouTube-Kanal, veröffentlicht am 13.10.2020
- ↑ a b We Translated Hyrule Warriors: Age of Calamity’s TGS Gameplay! Now With 100% More English Subtitles!, Gameplayvideo vom zweiten Tag der Tokyo Game Show auf GameXplains YouTube-Kanal (Japanisch, teilweise englische Untertitel), veröffentlicht am 26.09.2020
- ↑ Hyrule Warriors: Age of Calamity - Nintendo Treehouse: Live | October 2020, Gameplayvideo auf Nintendos YouTube-Kanal, veröffentlicht am 07.10.2020
- ↑ We Translated Hyrule Warriors: Age of Calamity’s NEW Gameplay - Now w/English Subs (Game Live Japan), Gameplayvideo vom dritten Tag der Tokyo Game Show (Japanisch mit englischen Untertiteln, Zeitmarke bei 6:44), veröffentlicht am 27.09.2020
- ↑ a b We Translated Hyrule Warriors: Age of Calamity’s TGS Gameplay! Now With 100% More English Subtitles!, Gameplay-Video vom zweiten Tag der Tokyo Game Show auf GameXplains YouTube-Kanal (Japanisch, teilweise englische Untertitel, Zeitmarke bei 11:59), veröffentlicht am 26.09.2020
- ↑ a b c Bewahrt Hyrule vor der Vernichtung in Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung (Nintendo Switch), zweiter Trailer auf YouTube, veröffentlicht am 26.09.2020
- ↑ a b Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung – Längst vergessene Erinnerungen(Nintendo Switch), Video auf Nintendos YouTube-Kanal, veröffentlicht am 06.10.2020
- ↑ a b Längst vergessene Erinnerungen, Teil 3 – Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung (Nintendo Switch), Video auf Nintendos YouTube-Kanal, veröffentlicht am 19.10.2020
- ↑ „Each character can use all four different Runes in different occations.“ - Chiko Bird, in Hyrule Warriors: Age of Calamity - Nintendo Treehouse: Live | October 2020, Video auf Nintendos YouTube-Kanal (Zeitmarke bei 1:53), veröffentlicht am 07.10.2020
- ↑ Hyrule Warriors: Age of Calamity - Nintendo Treehouse: Live | October 2020, Video auf Nintendos englischem YouTube-Kanal (Zeitmarke bei 9:29), veröffentlicht am 07.10.202
- ↑ Hyrule Warriors: Age of Calamity - Nintendo Treehouse: Live | October 2020, Video auf Nintendos englischem YouTube-Kanal (Zeitmarke bei 9:06), veröffentlicht am 07.10.202
- ↑ Hyrule Warriors: Age of Calamity - Nintendo Treehouse: Live | October 2020, Video auf Nintendos englischem YouTube-Kanal (Zeitmarke bei 10:46), veröffentlicht am 07.10.202
- ↑ „Funktionen: amiibo [...]“Offizielle deutsche Seite von Nintendo
- ↑ Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung – Ankündigung des Erweiterungspasses (Nintendo Switch), Video auf Nintendos offiziellem deutschen YouTube-Kanal, veröffentlicht am 17.02.2021
- ↑ Ankündigungsvideo auf YouTube (Zeitmarke bei 3:36), veröffentlicht am 08.09.2020
- ↑ Ankündigungsvideo auf YouTube (Zeitmarke bei 4:18), veröffentlicht am 08.09.2020
- ↑ Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung – eine Geschichte, die 100 Jahre vor Breath of the Wild spielt, Video auf Nintendos YouTube-Kanal, veröffentlicht am 08.09.2020
- ↑ Hyrule Warriors Age of Calamity Gameplay Livestream (Japanese) - TGS 2020, zweiter Trailer, Gespräch und Gameplayvideo vom zweiten Tag der Tokyo Game Show, Video auf YouTube, veröffentlicht am 26.09.2020
- ↑ Hyrule Warriors: Age of Calamity - First Gameplay Shows Young Impa, Combat and More, Artikel auf ign.com, veröffentlicht am 26.09.2020
- ↑ 『ゼルダ無双 厄災の黙示録』2ndトレーラー公開。キャラクター「インパ」や、『ブレス オブ ザ ワイルド』とのセーブデータ連動特典も公開に。 auf nintendo.co.jp, veröffentlicht am 26.09.2020, archivierte Version vom 27.09.2020
- ↑ Tweet von Nintendo of America, veröffentlicht am 26.09.2020
- ↑ 【DAY3】GAME LIVE JAPAN(ゲームライブジャパン) 2020, gesamter Game-Live-Japan-Livestream im Zuge der Tokyo Game Show, Video auf YouTube (Japanisch, Zeitmarke bei 4:19:20), veröffentlicht am 26.09.2020 (Dieses Datum wird auf YouTube angegeben obwohl der dritte Tag der Game Live Japan Livestreams am 27.09.2020 stattfanden, wie ews auch in der Beschreibung zum Video steht.)
- ↑ We Translated Hyrule Warriors: Age of Calamity’s NEW Gameplay - Now w/English Subs (Game Live Japan), Gameplayvideo vom dritten Tag der Tokyo Game Show auf dem YouTube-Kanal von GameXplain (Japanisch mit englischen Untertiteln), veröffentlicht am 27.09.2020
- ↑ Hyrule Warriors: Age of Calamity - Nintendo Treehouse: Live | October 2020, Video auf Nintendos englischem YouTube-Kanal, veröffentlicht am 07.10.202
- ↑ Nintendo Direct Mini: Partner Showcase – Oktober 2020, Video auf Nintendos deutschem YouTube-Kanal, veröffentlicht am 28.10.2020
- ↑ Kostenlose Demo für Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung – jetzt verfügbar! (Nintendo Switch), Video auf Nintendos deutschen YouTube-Kanal, veröffentlicht am 28.10.2020
- ↑ gamecity.ne.jp, Abschnitt „Products“
- ↑ Helden, vereint euch! – Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung (Nintendo Switch), zweiter Trailer auf YouTube (Zeitmarke bei 2:17), veröffentlicht am 26.09.2020
Sprache | Name | Bedeutung |
---|---|---|
Englisch | Hyrule Warriors: Age of Calamity | Hyrule-Krieger: Zeitalter der Verheerung |