Dauerhaft fehlbare Gegenstände
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Ein Administrator wird sich in Kürze darum kümmern. Eine Begründung steht unten in dieser Box oder (bei längeren Begründungen) auf der Diskussionsseite dieses Artikels. Wenn du der Löschung widersprechen möchtest, so kannst du dies ebenfalls unten in dieser Box oder auf der Diskussionsseite tun.
![]() |
Herzenssache Dieser Artikel benötigt eine gut recherchierte Überarbeitung. Wer fasst sich ein Herz und übernimmt diese Aufgabe? Anschließend darf dieser Hinweis entfernt werden. |
Erläuterung: Sollte umformuliert werden. |
Dauerhaft fehlbare Gegenstände sind Gegenstände, die man ab einem bestimmten Punkt in einem Spiel nicht mehr erhalten kann. Das ist vor allem für jene Spieler ärgerlich, die ein Spiel zu 100% durchspielen wollen. Orte, die man später im Spiel nicht mehr betreten kann, enthalten öfters solche Gegenstände, und werden ebenfalls hier erwähnt.
The Legend of Zelda[Bearbeiten]
- Vier Herzcontainer: An einigen Stellen im Spiel hat man die Wahl zwischen einem Trank und einem Herzcontainer. Nimmt man den Trank, so kann man den Herzcontainer nicht mehr bekommen. Tränke dagegen kann man auch an anderen Stellen bekommen.
The Adventure of Link[Bearbeiten]
- Die ersten sechs Paläste zerfallen, falls man den Labyrinthgegenstand gefunden und den Kristall in die Statue gesetzt hat. Danach können die Paläste nicht mehr betreten und keine Gegenstände wie etwa EP-Beutel aus ihnen geborgen werden.
A Link to the Past[Bearbeiten]
- Burg Hyrule kann nach dem Besiegen Agahnims nicht mehr betreten werden. Man sollte alle Truhen in der Burg also vorher öffnen.
- Bei der GBA-Version verwandelt Link sich in einen Hasen, wenn das Spiel ohne zu speichern durchgespielt wird. Seine Aktionsmöglichkeiten sind dann extrem begrenzt.
Link’s Awakening[Bearbeiten]
- Ein Gespräch mit der Eule: Nachdem Link Struppi befreit hat, verlässt er die Höhle und geht nach Osten. Die Eule wartet dort, macht eine Bemerkung über Struppi und erinnert Link an das Instrument im Schleimsumpf. Gibt man Struppi ab, kann das Gespräch später nicht mehr angesehen werden.
- Einige Zaubermuscheln:
- Hat Link genau fünf Muscheln, erhält er im Muschelbasar die sechste.
- Ebenso verhält es sich mit der elften Muschel. Sammelt Link sie woanders ein, erlangt er sie nicht mehr vom Muschelbasar.
- Löst Link seine Zaubermuscheln ein, bevor er alle 26 gesammelt hat, verschwinden die restlichen.
- Einige Fotos (nur bei der DX-Version):
- Spricht Link den Fotografen an, kann er einem Foto zustimmen. Auf dem Bild nimmt Link eine Siegespose ein. Sagt er dem Fotografen wiederholt, dass er kein Foto möchte, wird er von diesem an die Wand geschubst und fotografiert. Je nachdem, wie der Spieler sich entscheidet, ist ein anderes Bild im Fotoalbum.
- Das Motiv mit Richard muss geschossen werden, bevor Link die Zugbrücke zum Schloss herunter lässt.
- Gleich drei Fotos lassen sich mit Marin schießen: Am Strand, im Brunnen und vor der Gockelstatue im Mövendorf. Hat Marin das Walross geweckt, sind die Fotomotive verloren.
- Name: Wenn man in dem Laden in Link’s Awakening etwas klaut, wird man von anderen Personen nur noch „DIEB“ genannt. Man verliert also im Grunde seinen Namen.
- Klaut man hingegen nichts, erhält man auch das entsprechende Foto in der DX-Version nicht.
- Einige Truhen:
- Ein kleines Stück südwestlich von Schloss Kanalet befindet sich ein Abgrund, auf dessen anderer Seite Stufen nach unten führen. Dort wartet in einer Truhe eine Zaubermuschel auf Link. Er kann sie nur öffnen, indem er mit dem Fliegenden Gockel über den Abgrund fliegt. Hat er seine Muscheln bereits eingelöst, warten 20 Rubine in der Truhe.
- Im östlichen TalTal-Gebirge gibt es einen Raum mit fünf Truhen. Jede von ihnen enthält 20 Rubine. Im Raum sind aber auch Blöcke verteilt, die den Zugang zu den Truhen versperren. Öffnet Link mindestens eine der Truhen und verlässt den Raum wieder, sind die restlichen Truhen bei seiner Rückkehr alle geöffnet.
Ocarina of Time[Bearbeiten]
- Eine Deku-Nuss-Erweiterung auf der Waldbühne in den Verlorenen Wäldern. Link muss mit der Maske des Wissens zur Waldbühne, bevor er das Master-Schwert aus dem Zeitenfels zieht. Dies wurde in der 3DS-Version behoben.
- Der Innenhof des Schlosses kann später im Spiel nicht mehr betreten werden. In ihm kann Link mit der Feen-Schleuder auf Bilder anderer Nintendo-Helden schießen und sich so ein paar Rubine verdienen. Schießt er durch das Fenster auf der anderen Seite, wirft eine erboste Wache eine Bombe aus dem Fenster.
- Nachdem Zelda und Impa aus dem Schloss fliehen, kann Link mit einem sterbenden Soldaten in den Seitengassen des Marktplatzes reden. Zieht er das Master-Schwert, kann er das Gespräch später nicht wiederholen.
- Wenn Link auf dem Marktplatz Krabbelminen im Geschäft kauft, verschwinden sie aus den Regalen und werden nicht wieder aufgefüllt.
Majora's Mask[Bearbeiten]
- Die Gegend, die man vom Spielbeginn bis kurz vor dem Treffen mit dem Maskenhändler durchstreift, kann nicht erneut aufgesucht werden, und in dem Abschnitt, den man als Deku bereist, befindet sich eine Truhe mit Deku-Nüssen.
Oracle of Ages/Seasons[Bearbeiten]
- Die Benennung von Florians und Florissas Kind. Außerdem kann der Charakter des Kindes unterschiedlich ausfallen.
- Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Begleiter: Link kann nur eine von drei Flöten erlangen. Je nachdem, für welchen Begleiter er sich entscheidet, ändern sich auch die Nuun-Hochebene in Oracle of Ages und die Natzu-Gegenden in Oracle of Seasons. Die beiden anderen Flöten kann Link später nicht mehr erhalten.
The Wind Waker[Bearbeiten]
- Einige Figuren der Minitendo-Galerie können ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr hergestellt werden, weil das entsprechende Foto nicht geschossen wurde. In der HD-Version können die entsprechenden Fotos allerdings noch in einer Tingleflasche gefunden werden.
- Die Figuren der Endgegner gehen nach dem Kampf in Ganons Kastell verloren. Gegen Quartoxuma, den Maskenkönig und Kurganon kämpft man nur ein Mal.
- Fringill verschwindet, wenn Medolie zum Terra-Tempel geht.
- Der Pyromagus (Zwischenboss des Zephir-Tempels) sollte fotografiert werden.
- Zephos und Cyclos: Das Bild erhält man nur während des Kampfes mit Cyclos.
- Ein Foto vom Oktalus lässt sich nur machen, wenn man noch nicht alle besiegt hat.
- Tetra sollte fotografiert werden, während sie mit Link unterwegs ist. Mit ihr werden auch die Figuren der Piraten hergestellt.
- Die Figur von Swingle muss hergestellt werden, bevor die Figur von Link und dem Roten Leuenkönig angefertigt wird.
- Link braucht für die Herstellung des Blauen Elixiers auf Port Monee 15 blaue Schleim-Gelees. Da es nur insgesamt 23 Blaue Schleime gibt, kann Link das Elixier nicht mehr herstellen, wenn er mehr als acht der Gelees an Terri verkauft.
The Minish Cap[Bearbeiten]
- Lichtbogen: Link muss Glücksfragmente vereinen, um einen Teleporter neben seinem Haus erscheinen zu lassen. Mit ihm gelangt er in das Haus über den Wolken und muss dort dem alten Mann helfen, der von einem Geist bedrängt wird. Er schenkt Link später den Lichtbogen. Betritt Link das Gebiet über den Wolken durch den großen Wirbelwind von der Sela-Quelle aus, ohne dem Mann geholfen zu haben, kann er den Bogen nicht mehr bekommen.
- Größere Bombentasche: In der japanischen und der nordamerikanischen Version kann man in Aiyas Laden eine größere Bombentasche erwerben. In der europäischen Version ist dies nicht möglich. Dies ist kein dauerhaft fehlbarer Gegenstand im eigentlichen Sinne, da man diese Bombentasche unter keinen Umständen in der europäischen Version erhalten kann.
- Link kann sich nur für zwei der drei Talismane entscheiden.
Twilight Princes[Bearbeiten]
- Verbrennt Links Ordon-Schild, kann er sich zwar einen neuen Holzschild kaufen, aber dieser sieht anders aus.
- Verbrennt der Ordon-Schild hingegen nicht, kann Link sich den anderen Holzschild nicht kaufen.
- Zwei Briefe:
- Wenn Link die Tante im Waldschrein benutzt, schickt sie ihm ihren ersten Brief nicht.
- Wenn Link die Tante in einem beliebigen Dungeon nutzt, schreibt sie ihm später einen Brief. Wenn Link nach Kumula reist, ohne die Tante genutzt zu haben, verfällt auch der Brief.
Phantom Hourglass[Bearbeiten]
- Das Geisterschiff kann nach Besiegen des Endgegners nicht mehr betreten werden. Alle Truhen sollten also vorher geöffnet werden.
Skyward Sword[Bearbeiten]
- Löst Link eine bestimmte Abfolge von Ereignissen aus, kann er im späten Spielverlauf die Teiles des Heldenliedes nicht mehr vervollständigen. Das Spiel kann nicht mehr abgeschlossen werden. Den Fehler hat Nintendo mittlerweile behoben.
- Eine Truhe im Wolkenhort wird später im Spiel unzugänglich. Sie steht auf dem Teil, auf dem sich auch die Statue der Göttin befindet, und verschwindet, wenn Link den Zugang zum Turm des Himmels öffnet.
A Link Between Worlds[Bearbeiten]
- Nachdem man den Krafthandschuh von Rosso erhalten hat, bittet er Link, die Felsen vor seinem Haus wegzuräumen. Kommt man seiner Bitte nicht nach, erhält man seine Belohnung, eine Truhe im Inneren Seines Hauses, nicht.