Biwarok
Biwarok | |
---|---|
![]() |
|
Spiele | Tears of the Kingdom |
Schwächen | der Erzbrocken auf seinem Rücken |
Effektive Waffen |
|
Ähnliche Gegner | Iwarok |
Belohnung | |
Musikthema | Talus Battle |
Biwaroks sind Boss-Gegner, die sowohl in der Oberwelt als auch im Untergrund Hyrules in Tears of the Kingdom konfrontiert und bekämpft werden können. Es handelt sich um besondere Versionen des Iwaroks, die sich dadurch auszeichnen, dass ihre felsigen Körper gleichzeitig als befestigtes Lager für Monster wie Bokblins dienen. Mehrere Holzplattformen sind auf dem Körper des Biwaroks angebracht und von unten zur Abwehr von Feinden teilweise mit Stacheln versehen. Die Biwaroks im Untergrund sind außerdem mit Miasma überzogen. Der Fels, aus dem die Biwaroks bestehen, ist abhängig von der Region, in der sie sich befinden.
Verhalten[Bearbeiten]
Manche Biwaroks stampfen von Beginn an an ihren Standorten herum. Für gewöhnlich ruht der Biwarok jedoch im Erdboden, so dass er lediglich wie ein Monsterlager auf einem Stein erscheint. Nähert Link sich jedoch, erhebt der Biwarok sich aus dem Boden. Auch die drei bis fünf Bokblins auf seinem Rücken erspähen Link und beginnen, ihn mit Pfeilen oder anderen Projektilen zu attackieren. Solange noch Monster auf seinem Rücken aktiv sind, kämpft der Biwarok selbst nicht. Dies ändert sich jedoch, wenn alle Monster besiegt wurden. Link kann sie selbst erledigen, oder den Biwarok mit einer Irrknospe dazu bringen, sie mit einem Ruck abzuwerfen und dann selbst zu bekämpfen. Sind alle Monster besiegt, attackiert der Biwarok mit seinen steinernen Armen, die er auch aus der Ferne auf Link schleudern und kurz darauf regenerieren kann.
Aus dem Rücken des Biwaroks wächst ein Erzbrocken, der zugleich auch seine einzige Schwachstelle ist. Wenn Link den Brocken mit einem Pfeil oder einer anderen Waffe trifft, bricht der Biwarok für einen gewissen Moment getroffen zusammen und verbleibt regungslos. Dies ermöglicht es, dem Brocken weiteren Schaden zuzufügen und den Biwarok so zu verwunden. Da die Festung auf dem Rücken des Biwarok verhindert, dass man an seinem Körper hinaufklettern kann, muss Link entweder von oben auf den Rücken hinabsegeln, oder mit der Fähigkeit Deckensprung hinauf geraten.
Nach einer kurzen Zeit erhebt sich der Biwarok und schüttelt Link ab, wenn dieser sich zu diesem Zeitpunkt noch auf seinem Rücken befindet. Verbliebene Bokblins werden durch dieses Abschütteln nicht beeinflusst. Hat Link dem Erzbrocken genug Schaden zugefügt, ist der Biwarok bezwungen und explodiert. Er hinterlässt einige Edelsteine sowie ein Iwarok-Steinherz. Manchmal befindet sich in der Nähe auch eine versiegelte Schatztruhe, die sich erst öffnen lässt, wenn der Biwarok und seine Bewohner bezwungen wurden.
Fundorte[Bearbeiten]
An folgenden Orten an der Oberfläche Hyrules befinden sich Biwaroks:
- Gissa-Hügel
- West-Hebra, nördlich des Drachenbein-Sumpfs
- unterhalb der Kommori-Brücke
- Westliches Biridin-Hochland auf einer Felszunge am Kalzer-Tal
- Östliches Washa-Plateau
- Nördliche Hyrule-Ebene, südlich des Königlichen Instituts
- Westliche Ebene von Süd-Akkala, nördlich der Brücke von Akkala
- Ebene von Ost-Akkala, nahe dem dortigen Abgrund
- Kepora-Pass
- Goana-Bucht
- Sahasra-Hügel
- Im Osten des Morgo-Sees
- Merbau-Hochland
- Wald der Seelen auf dem Vergessenen Plateau
- Westteil der Grio-Brücke
- Windblum-Wiesen
- Westteil von Schloss Hyrule, auf einer größeren Insel im Hyrule-Burggraben
- Romani-Ebene, nahe der Kathedrale von Hyrule
- Auf der Gongol-Straße südlich des Gongol-Hügels bei der Orsed-Brücke
Eintrag im Hyrule-Handbuch[Bearbeiten]
Nr. 172
Verbreitungsraum:
Ebene von Hyrule
Tabanta-Grenzland: Untergrund
Verfügbare Materialien:
Rhodonit
Opal
Bernstein
Feuerstein
Beschreibung: Diesen Iwarok haben Monster durch Hinzufügen von Teilen in eine mobile Festung verwandelt. Die extrastarken Holzvorrichtungen sind für jeden Feind eine ernst zu nehmende Hürde. Auf einen Biwarok zu klettern, ist ganz sicher kein leichtes Unterfangen.
Galerie[Bearbeiten]
-
Ein im Boden ruhender Biwarok
-
Ein Biwarok aus Sandstein im Kalzer-Tal
-
Ein moosüberzogener Biwarok, der auf der Gongol-Straße umherwandert
-
Ein von Miasma überzogener Biwarok im Untergrund
-
Eine von Dumsda hergestellte Biwarok-Skulptur
Nebenaufgabe[Bearbeiten]
- In der Nebenaufgabe „Meine kleine Monstersammlung 3“ muss Link Kilton und Dumsda ein Foto eines Biwarok zeigen, damit Dumsda eine lebensechte Monsterskulptur anfertigen kann.
Sprache | Name | Bedeutung |
---|---|---|
Japanisch | イエロック (ierokku) | offenbar zusammengesetzt aus ie (家, „Haus“) und rokku (ロック), einem Kunstwort, das in den Namen mehrerer Gegner aus Stein vorkommt |
Englisch | Battle Talus | Kampf-Talus/-Schutthalde |
Französisch (EUEuropa) | Lithorok fortifié | befestigter Iwarok |
Italienisch | Sassorok fortificato | befestigter Iwarok |
Spanisch (EUEuropa) | Petrarok fortificado | befestigter Iwarok |
Niederländisch | Strijd-Talus | Kampf-Talus („Talus“ kommt in den Namen aller Iwarok-Arten vor.) |
Koreanisch | 하우스록 (hausŭrok) | offenbar zusammengesetzt aus hausŭ (하우스, „Haus“) und rok (록), einem Kunstwort, das in den Namen anderer Iwarok-Arten vorkommt |
Chinesisch | 岩家巨人 (Yánjiā Jùrén) |