Krog

Aus Zeldapendium
(Weitergeleitet von Betulus)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Informationslücke
Diesem Artikel oder Abschnitt fehlen leider viele Informationen. Bitte erweitere ihn und entferne diesen Hinweis danach.
Erläuterung: Es fehlen Informationen zu Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung
Krog

Krogs aus The Wind Waker
Merkmale
  • Baumartige Körper
  • Masken in Blattformen
Spiele
Andere Auftritte Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung
Ort
Mitglieder siehe Mitglieder

Die Krogs sind ein Waldgeistervolk, das in mehreren Spielen der Zelda-Reihe erscheint. Ihren ersten Auftritt hatten sie in The Wind Waker. Seitdem sind sie sowohl in Breath of the Wild als auch in Tears of the Kingdom zurückgekehrt. In The Wind Waker leben die Krogs auf der Waldinsel Tanntopia unter der Obhut des Deku-Baums. In den beiden anderen Spielen sind sie im Wald der Krogs heimisch sind darüber hinaus aber in Form von Krog-Rätseln in ganz Hyrule anzutreffen.

Allgemeines[Bearbeiten]

Die Krogs sind ein Volk von Waldgeistern, welches mit der Natur verbunden ist und unter der Obhut des Deku-Baums steht. Der Deku-Baum bezeichnet die Krogs auch als „Kinder des Waldes“. Ursprünglich waren die Krogs Menschen, doch nach der Flutung Hyrules verloren sie nach und nach ihre menschliche Form und nahmen eine neue an.[1] Trotz ihrer kindlichen Art können Krogs mehrere hunderte Jahre alt werden.[2]

Krogs sind kleine Kreaturen, deren Körper vollständig aus Holz zu bestehen scheint. Den Großteil ihres Körpers nimmt der stämmige Rumpf ein, der ohne Hals in den Kopf übergeht. Krogs haben zudem kurze, spitze Arme und Beine. Das Gesicht eines Krogs besteht aus einem Blatt, welches wie eine Maske am Kopf hängt und durch das eine spitze Nase aus Holz hervorsticht. Trotz ihrer Beschaffenheit können Krogs auch in gefährlichen Regionen wie der Gerudo-Wüste, den eiskalten Hebra-Bergen oder dem glühend heißen Todesberg überdauern. Krogs sind recht klein. In The Wind Waker sind sie ungefähr genau so groß wenn nicht leicht größer als der junge Link, während sie ihm in Breath of the Wild und Tears of the Kingdom ungefähr bis zur Hüfte reichen. Beim Fortbewegen machen Krogs ein klackerndes Geräusch. Viele von ihnen tragen ein besonderes Deku-Blatt, dessen Blätter wie Rotorblätter funktionieren und durch die die Krogs aufgrund ihres leichten Gewichts in der Luft schweben können.

Die Reaktion anderer Völker auf Krogs unterscheidet sich von Spiel zu Spiel. In The Wind Waker beschreibt der Deku-Baum, dass die Menschen wegen ihres Aussehens Angst vor ihnen haben. Auch die Krogs sind eher scheu und verbergen sich vor Fremden. In den Folgespielen hingegen scheinen die Menschen die Krogs überhaupt nicht sehen zu können; zumindest sind die Krogs, die Link im Spiel findet, überrascht, dass er sie sehen kann.[3] In Breath of the Wild und Tears of the Kingdom scheinen die Krogs eher spielerisch und schelmisch aufgelegt zu sein. So wollen sie Maronus einen Streich spielen und verbergen sich zu diesem Zweck in ganz Hyrule. Im Wald der Krogs beobachten viele von ihnen Link aus der Ferne, ziehen sich aber ins Dickicht zurück, wenn er sich nähert. Insgesamt haben die Krogs eine sehr kindliche Natur. Sie sind neugierig, verspielt aber auch scheu.

Krogs besitzen magische Kräfte. So ist Maronus in der Lage, seine Kräfte zu nutzen, um die Taschen von Reisenden durch den Klang seiner Rasseln zu vergrößern. Die einzelnen Krogs können außerdem ihre Form verbergen und unsichtbar werden. Einige von ihnen ziehen eine Spur von Feenstaub hinter sich her, wenn sie sich in dieser Form bewegen.

The Wind Waker[Bearbeiten]

Allgemeines[Bearbeiten]

Link trifft die Krogs von Tanntopia

Das Volk der Krogs besteht aus zehn Mitgliedern und steht unter dem Schutz des Deku-Baumes. Ihre Heimat ist die Insel Tanntopia, welche sie allerdings nur einmal im Jahr aufsuchen. Den Verbotenen Hain in der Nähe dürfen sie zu ihrer eigenen Sicherheit nicht betreten. Link kann die Krogs erstmals auf Tanntopia treffen, wo sie sich auf Geheiß des Deku-Baumes zeigen, nachdem Link diesen vor den Monstern beschützt hat, die ihn heimgesucht haben. Die Krogs bereiten eine alljährliche Zeremonie vor, um im Anschluss die Saat des Deku-Baums über das Meer verstreuen zu können und neue, prachtvolle Wälder heranwachsen zu lassen.[4]

Zuerst kann Link die Krogs nur in Tanntopia antreffen, wo sie Links Hilfe benötigen, um Makorus – eines ihrer Mitglieder – aus dem Verbotenen Hain zu retten. Während Link sich – unter anderem mithilfe eines Deku-Blatts, welches er als Gleiter einsetzen kann – in Richtung des Verbotenen Hains bewegt, warten diverse Krogs auf seinem Weg und geben ihm hilfreiche Ratschläge. Sie sprechen Link außerdem mit dem Titel „Freund“ an. Nach Links Sieg über Carniphora und der Rettung Makorus' können sie begleitet von Makorus' Streichnstrument ihre alljährliche Zeremonie abhalten und im Anschluss auf ihre Mission aufbrechen. Einzig der Krog Payenus verbleibt auf Tanntopia. In der Waldapotheke mischt er fortan Blaues Elixier, wenn Link ihm dafür vier Plantagranda-Samen bringt. Mit dem Elixier kann Link seine magische Energie regenerieren.

Link und der Krog Alnus mit einem tanntopischen Setzling

Link kann die restlichen Krogs auf einzelnen Inseln auf dem großen Meer antreffen. Es stellt sich heraus, dass die Bäume wegen Ganons düsterer Macht nicht keimen konnten und verdorrt sind. Nur tanntopisches Wasser kann helfen und die Setzlinge retten.[5] Um zu helfen, muss Link mithilfe dieses Wassers die acht verdorrten tanntopischen Bäume gießen, um sie erblühen zu lassen. Er muss allerdings alle acht Bäume binnen 20 Minuten (30 Minuten in der HD-Neuauflage) gießen. Hat man alle acht gegossen, wachsen sie sofort zu mächtigen Bäumen heran und man erhält beim zuletzt gegossenen Baum ein redlich verdientes Herzteil. Auch der jeweilige Krog dankt Link von Herzen.

Auf folgenden Inseln findet Link einen Krog sowie einen verdorrten Setzling:

Link kann vom jedem Krog ein Lichtbild machen, um in der Minitendo-Galerie eine Skulptur des abgebildeten Krogs herstellen zu lassen (siehe: Minitendo-Figuren).

Makorus[Bearbeiten]

→ Hauptartikel: Makorus

Der Krog Makorus ist von besonderer Bedeutung. Er spielt bei Konzerten, die während der alljährlichen Zeremonie der Krogs aufgeführt werden. Sein Instrument erinnert an ein Cello, ist aber eine Geige. Er ist ziemlich unvorsichtig und stürzt eines Tages über dem Verbotenen Hain ab. Dort wird er von Carniphora gefangen gehalten, bis er von Link gerettet wird. Fast das ganze Jahr verbringt er mit dem Üben für die nächstjährige Zeremonie. Dafür hat er einen geheimen Ort hinter dem Wasserfall, am Eingang Tanntopias, gefunden.

Später stellt sich heraus, dass er der Weise des Zephirtempels und damit Fodos Nachfolger ist. Nach dieser Erkenntnis begleitet er Link zum Tempel und ist dort sogar teilweise für den Spieler steuerbar. Bis zum Ende des Spiels verbleibt Makorus im Tempel, um mitzuhelfen, das Master-Schwert zu stärken.

Breath of the Wild[Bearbeiten]

Mehrere Krogs im Wald der Krogs

In Breath of the Wild leben die Krogs im Wald der Krogs im Norden Hyrules unter der Obhut des Deku-Baums. Da der Wald der Krogs im mystischen Wald von Hyrule liegt, dessen Nebel Besucher verwirrt und vertreibt, leben sie sehr isoliert. Optisch ähneln sie den Krogs aus The Wind Waker, doch es handelt sich um andere Charaktere. Sie heißen Azukius, Capsicus, Corylus, Damius, Fagus, Fraxinus, Macus, Papistus, Pecanus, Sesamus, Tazius und Valnus. Das Innere des Deku-Baums dient den Krogs als Aufenthaltsort und beherbergt sowohl eine Art Hotel als auch Läden, die von Sesamus und Corylus betrieben werden. Selbst eine Statue der Göttin und eine Kochstelle befinden sich dort. Wie das Master-Schwert, das auf einer Lichtung im Wald auf die Ankunft des Helden wartet, harren auch die Krogs in Erwartung seiner. So hat der Krog Capsicus beispielsweise ein Bett aus Blättern im Inneren des Deku-Baumes hergerichtet. Wenn Link sich dort einfindet, lässt Capsicus ihn dort kostenlos nächtigen. Auch Fagus ist ein großer Fan Links. Außerhalb des Baumes befinden sich viele Krogs, die Link um Gefallen in Form von Schrein-Aufgaben oder Nebenaufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade bitten. Der Älteste der Krogs, Papistus, hält außerdem die Prüfungen der Krogs für Link bereit, nachdem Link versucht hat, das Master-Schwert aus seinem Sockel zu ziehen. Oben in der Krone des Deku-Baumes wartet Valnus mit der „ultimativen Prüfung“ auf Link.

Eine Besonderheit unter den Krogs stellt der Krog Maronus dar. Dieser ist um ein Vielfaches größer als die restlichen Krogs und scheint etwas einfältig. Die anderen Krogs haben beschlossen, Maronus einen Streich zu spielen und ihm die Krog-Samen aus seinen Rasseln zu stibitzen. Nun haben die Krogs sich im ganzen Land versteckt und ihre Kräfte angewendet, um sich zu tarnen. Oft verstecken sie sich unter Steinen, meist an schwer erreichbaren Orten (Berggipfel, Bäume usw.). Manchmal tauchen sie auf, wenn man Ballons zum Platzen bringt, Steinkreise vervollständigt oder Ähnliches tut. Link kann Maronus unterstützen und die Samen suchen. Jedes Krog-Rätsel, das er löst, hat zur Folge, dass ein Krog sich offenbart und Link als Belohnung einen Krog-Samen aushändigt. Diese Samen können bei Maronus gegen weitere Plätze in Links Waffen-, Bogen- und Schildtasche eingetauscht werden. Beim Suchen nach den einzelnen Krog-Rätseln kann die Krog-Maske helfen. Diese Maske in Form der Maske von Makorus wackelt, wenn sich ein Krog in der Nähe befindet. Insgesamt lassen sich 900 solcher Krog-Rätsel in Hyrule finden.

Tears of the Kingdom[Bearbeiten]

Zwei reisende Krogs, die von Link wieder zusammengeführt wurden

Durch den Kataklysmus ist der Deku-Baum durch Miasma vergiftet worden und tief in seinem Inneren hat sich Phantom-Ganon wie ein boshafter Parasit eingenistet. Dadurch wird nicht nur der Deku-Baum erheblich geschwächt, es legt sich auch eine Dunkelheit über den Wald der Krogs, der alle dort anwesenden Krogs in eine Starre verfallen lässt, in der sie regungslos innehalten. Nicht betroffen davon sind einige Krogs, die zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause waren. Diese suchen nun über den Untergrund einen Weg zurück in die Heimat.

Außerdem sind ein weiteres Mal etliche Krogs in ganz Hyrule verborgen. Abermals ist Maronus ihrem Schalk zum Opfer gefallen und hat die Samen seiner Rasseln an sie verloren. Insgesamt 800 Krogs verstecken sich sowohl an der Oberfläche Hyrules als auch auf den Himmelsinseln, nicht aber im Untergrund. Es gibt zudem einige neue Typen von Krog-Rätseln. Einige Krogs sind außerdem reisend in Hyrule anzutreffen. Mit großen Rucksäcken bepackt haben sie ihren jeweiligen besten Freund und Reisepartner aus den Augen verloren, mit dem sie gemeinsam die Welt bereisen. Dieser wartet nun an einem Ort in der Nähe, an dem er ein kleines Camp aufgeschlagen hat, und signalisiert seinem Freund durch ein grünes Rauchsignal seine Position. Link kann die reiselustigen Freunde wieder zusammenführen, wobei er dabei mitunter auf Fahrzeuge aus Sonau-Bauteilen zurückgreifen muss. Der verirrte Krog kann dabei mit der Ultra-Hand-Fähigkeit transportiert werden und auch an Bauteilen befestigt werden. In ganz Hyrule sind insgesamt 100 dieser Krog-Paare unterwegs. Wenn Link sie wieder vereint, erhält er von beiden jeweils einen Krog-Samen, so dass sich in ganz Hyrule insgesamt 1.000 Krog-Samen finden lassen. Wieder können diese Maronus übergeben werden, damit er im Tausch Links Taschen vergrößert.

Mitglieder[Bearbeiten]

The Wind Waker[Bearbeiten]

  • Alnus
  • Betulus
  • Celtus
  • Juglanus
  • Makorus
  • Payenus
  • Quercus
  • Sorbus
  • Tilius
  • Ulmus

Breath of the Wild und Tears of the Kingdom[Bearbeiten]

Galerie[Bearbeiten]

Trivia[Bearbeiten]

  • Einige Orte und Gebiete in Breath of the Wild und Tears of the Kingdom sind nach den Krogs in The Wind Waker benannt.
  • Die Namen der Krogs sind von wissenschaftlichen Bezeichnungen realer Pflanzen abgeleitet.
    • Alnus: Pflanzengattung Alnus (Erlen)
    • Betulus: Pflanzengattung Betula (Birken)
    • Celtus: Pflanzengattung Celtis (Zürgelbäume / Nesselbäume)
    • Juglanus: Pflanzengattung Juglans (Walnüsse)
    • Makorus: Holzart Makoré (Holz der afrikanischen Baumart Tieghemella heckelii (Makoré-Baum / afrikanischer Birnbaum))
    • Maronus (Breath of the Wild): als Marone / Esskastanie bekannte Frucht der Edelkastanie
    • Payenus: Pflanzengattung Payena (Stechpalmen)
    • Quercus: Pflanzengattung Quercus (Eichen)
    • Sorbus: Pflanzengattung Sorbus (Mehlbeeren; u. A. Sorbus aucuparia (Vogelbeere / Eberesche))
    • Tilius: Pflanzengattung Tilia (Linden)
    • Ulmus: Pflanzengattung Ulmus (Ulmen)

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. „Link, darf ich dir die Krogs vorstellen? Sie sind ein Volk von Waldgeistern. Ursprünglich waren sie Menschen, aber die langen, langen Jahre des Lebens umgeben vom Meer haben sie ihre jetzige Gestalt entwickeln lassen.“Deku-Baum (The Wind Waker)
  2. „Es ist schon 100 Jahre her, dass mich jemand gesehen hat!“Maronus (Breath of the Wild)
  3. „Kannst du mich etwa sehen?!“ — Der erste Krog, den Link im Spiel findet. (Breath of the Wild)
  4. „Die Krogs fliegen jedes Jahr nach Beendigung der Zeremonie in die weite Welt hinaus und pflanzen überall Samen, um prächtige Wälder gedeihen zu lassen.“ — Deku-Baum (The Wind Waker)
  5. „Was? Die tanntopischen Bäume, die meine Freunde gepflanzt haben, sind auch verdorrt?! Das hatte ich befürchtet! Wie du sehen kannst, ist es meinem Baum auch nicht besser ergangen. Am Anfang wollte ich es ja nicht so recht glauben, aber nun scheint es immer wahrscheinlicher, dass auch hinter dieser Sache jener Ganon steckt, nicht wahr?“ — Die reisenden Krogs (The Wind Waker)


Krog“ in anderen Sprachen
Sprache Name
Japanisch コログ (korogu)
Englisch Korok
Französisch (EUEuropa) Korogu
Italienisch Korogu
Spanisch (EUEuropa) Kolog